Film und Machtgefüge
Filmwissenschaftlerin Prof. Dr. Julia Bee zu Gast an der Freien Universität Berlin
Nr. 127/2020 vom 20.07.2020
Die Filmwissenschaftlerin Julia Bee, Juniorprofessorin für Bildtheorie an der Bauhaus-Universität Weimar, hat im Sommersemester 2020 die Gastprofessur für Filmwissenschaft am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität inne. Während ihres Besuchs in Berlin forscht sie unter anderem zu visueller Anthropologie, feministischer Theorie, Gender und Medien, Film und Anthropozän sowie zum also Kino im Kontext von Unabhängigkeitsbewegungen mit Fokus auf die „Americas“ (Gesamtheit der nord-, mittel- und südamerikanischen Länder).
Julia Bee studierte Medien- und Kulturwissenschaft sowie Medienkulturanalyse an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Für ihre Promotionsarbeit über „Zuschauer_innen-Gefüge. Begehren, Differenz und Macht in Film- und Fernsehwahrnehmung“ (2015) wurde sie mit dem Preis für die Beste Dissertation der Philosophischen Fakultät 2015 der Heinrich-Heine-Universität und dem Best Gender Publication Award 2015 der Gesellschaft für Medienwissenschaften (GfM) ausgezeichnet. Im Sommersemester 2016 hatte Julia Bee eine Gastprofessur am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien inne. Seit Oktober 2016 ist sie Juniorprofessorin für Bildtheorie an der Bauhaus-Universität Weimar. Sie ist außerdem aktives Mitglied der Fachgesellschaft (GfM) unter anderem als Sprecherin der AG Gender/Queer Studies und Medienwissenschaft.
Weitere Informationen
- Prof. Dr. Julia Bee, Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin, Telefon: 030/838-4 68941, E-Mail: julia.bee@fu-berlin.de
- Dr. Linda Waack, Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin, Telefon: 030/838-61074, E-Mail: linda.waack@fu-berlin.de