Springe direkt zu Inhalt

„Corona-Pandemie – Fragen an die Wissenschaft“

Interview-Serie im Online-Magazin campus.leben mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Freien Universität Berlin

Nr. 059/2020 vom 30.03.2020

Welche Auswirkungen haben die Ausbreitung des COVID-19-Virus sowie die Maßnahmen zu seiner Eindämmung auf die Bevölkerung, das Zusammenleben und die internationale Kooperation? Welche Folgen entstehen für die Gesellschaft, die Politik, die Wirtschaft, die Wissenschaft, die Kultur? In einer neuen Serie mit dem Titel „Corona-Pandemie – Fragen an die Wissenschaft“ geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Freien Universität Berlin aus ihrer jeweiligen fachlichen Perspektive eine Einschätzung der derzeitigen Situation: www.fu-berlin.de/presse

Den Auftakt machte Prof. Dr. Martin Voss, Leiter der Katastrophenforschungsstelle an der Freien Universität Berlin. Dort wird aktiv zur aktuellen Situation geforscht, Hilfsaktionen werden wissenschaftlich begleitet, Umfragen erhoben. Paul Nolte, Professor für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität, beschreibt die Corona-Krise als tiefe Zäsur und warnt vor den Folgen.

Es folgen unter anderem Interviews zu den Themen Ethik und Verantwortung, Handel und Lieferketten, Bedrohungs- und Extremsituationen, Sicherheitsforschung, Kommunikation und Mediennutzungsverhalten, Arbeits- und Sozialstandards sowie zur Situation in den USA und Korea.

Zur Serie „Corona-Pandemie – Fragen an die Wissenschaft“ und zu Expertinnen und Experten, die für Interviews zur Verfügung stehen

www.fu-berlin.de/presse

Weitere Informationen

Christine Boldt, Stabsstelle Presse und Kommunikation, E-Mail: christine.boldt@fu-berlin.de