Springe direkt zu Inhalt

Beste Bedingungen für internationale Studierende

„Forum on Education Abroad“ zeichnet Semesterprogramm „FU-BEST“ der Freien Universität Berlin aus

Nr. 027/2020 vom 05.02.2020

Das Freie Universität Berlin European Studies Program (FU-BEST) hat zum zweiten Mal in Folge das Qualitätssiegel der Organisation Forum on Education Abroad erhalten. Es ist deutschlandweit das einzige studentische Mobilitäts- und Austauschprogramm seiner Art, das die Evaluation des Quality Improvement Program (QUIP) der US-amerikanischen Organisation durchlaufen und bestanden hat. Geprüft wurde die Einhaltung verschiedener Qualitätsstandards, unter anderem bei der Lehre, der Förderung der Studierenden und den akademischen Rahmenbedingungen sowie bei der Vorbereitung auf die Lernumgebung im Ausland. Das staatlich lizensierte Forum on Education Abroad zählt zu den bedeutendsten Berufsorganisationen für Bildungsprogramme im Ausland.

FU-BEST ist ein akademisches Semesterprogramm der Freien Universität Berlin, das im Herbst und im Frühjahr angeboten wird. Zum Programm gehören Fachkurse mit meist geistes- und sozialwissenschaftlicher Ausrichtung, die primär in englischer Sprache unterrichtet werden. Darüber hinaus belegen die internationalen Studierenden Kurse in „Deutsch als Fremdsprache“. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich erfolgreich absolvierte Lehrveranstaltungen in ihren Heimatländern als Studienleistung, sogenannte Credit Points, anrechnen lassen. Das Programm ist seit 2005 stetig gewachsen; derzeit nehmen jährlich etwa 340 Studierende aus Nordamerika an FU-BEST teil. Seit seiner Gründung haben bereits rund 3.500 internationale Studierende vom Programm profitieren können.

Weitere Informationen

FU-BEST: www.fu-best.org

Forum on Education Abroad: www.forumea.org

Kontakt

  • Dr. Kristina Rödder, Freie Universität Berlin European Studies Program FU-BEST, Telefon: 030 / 838-57 587, Email: kristina.roedder@fu-berlin.de
  • Dr. Dirk Verheyen, Freie Universität Berlin European Studies Program FU-BEST, Telefon: 030 / 838-56 582, Email: dirk.verheyen@fu-berlin.de