„Gesichter lesen“
Öffentliche Führungen durch die Abguss-Sammlung Antiker Plastik / erster Termin: 26. Januar / Ausstellungseröffnung am 23. Januar (Donnerstag) um 17.00 Uhr an der Freien Universität Berlin
Nr. 012/2020 vom 23.01.2020
Eine Ausstellung der Abguss-Sammlung Antiker Plastik zur Geschichte und zu den Erscheinungsformen römischer Porträts ist am 23. Januar 2020 (um 17.00 Uhr) in der Holzlaube der Freien Universität Berlin eröffnet worden. Im Zentrum der Ausstellung stehen 24 Porträts römischer Politiker, Kaiser und Bürger – von Caesar über Nero bis zu einem spätantiken Tetrarchen. Ziel der Schau ist es, zu zeigen, wie durch die Porträts politisch-ideologische Inhalte vermittelt wurden und auf die Gesellschaft einwirkten. Vom 26. Januar an finden zudem in der Abguss-Sammlung am Standort Berlin Charlottenburg immer am letzten Sonntag des Monats um 15.30 Uhr Themenführungen durch die Abguss-Sammlung statt. Die Eröffnung und der Besuch der Ausstellung sind öffentlich, der Eintritt ist frei. Organisiert wird die Ausstellung „Gesichter lesen – Ein-Blicke in das römische Porträt“ vom Institut für Klassische Archäologie der Freien Universität Berlin.
Die Themenführungen im Überblick:
- 26. Januar: Kunst mit Kalkül? Zu Aufstellungskonzeptionen griechischer Statuen
- 23. Februar: Gesichter lesen. Die Porträts antiker Politiker
- 29. März: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Zur narrativen Struktur griechischer Skulpturen der antiken Welt
- 26. April: Sport in der Antike
- 31. Mai: Ein Blick unter das Feigenblatt. Die Entwicklung der nackten männlichen Skulptur in der griechischen Antike
- 28. Juni: Anzugträger in der Antike? Statuen und ihre Kleidung
Die Abguss-Sammlung Antiker Plastik der Freien Universität Berlin umfasst circa 2.100 Abgüsse griechischer und römischer Skulpturen. Sie dient der universitären Lehre und Forschung und hat das Ziel, als Museum die Skulpturen der Antike einem breiten Publikum zugänglich machen.
Weitere Informationen
Zeit und Ort der Eröffnung
- Donnerstag, 23. Januar um 17.00 Uhr
- Freie Universität Berlin, Holzlaube, 1. Obergeschoss, Fabeckstraße 23/25, 14195 Berlin (U-Bhf. Dahlem-Dorf, U3)
Zeit und Ort der Ausstellung „Gesichter lesen – Ein-Blicke in das römische Porträt“
- Donnerstag bis Sonntag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
- Schloßstraße 69 b, 14059 Berlin
Weitere Informationen
www.abguss-sammlung-berlin.de/
Kontakt
Prof. Dr. Lorenz Winkler-Horaček , Abguss-Sammlung Antiker Plastik der Freien Universität Berlin, Schloßstraße 69 b, 14059 Berlin, Telefon: +49 30 3424054, E-Mail: abguss@zedat.fu-berlin.de