Schreiben mit audiovisuellen Bildern
Podiumsdiskussion und Vorstellung neuer Publikationen der Filmforschungsgruppe „Cinepoetics“ am 4. Dezember 2019 in der Deutschen Kinemathek
Nr. 367/2019 vom 27.11.2019
Das Vermögen, mit und über Film zu schreiben, ist das Thema einer Podiumsdiskussion und Buchvorstellung der Kolleg-Forschungsgruppe „Cinepoetics – Poetologien audiovisueller Bilder“ am 4. Dezember in der Deutschen Kinemathek Berlin. Die Diskussionsrunde widmet sich unter anderem den Fragen, wie Filmwelten in der Vorstellung der Zuschauerinnen und Zuschauer entstehen und wie filmische Sinnzusammenhänge verstanden werden. Ist das Sehen von Filmsequenzen selbst ein kognitiver Schaffungsprozess? Mit welchen sprachlichen Mitteln lassen sich filmische Werke beschreiben? Darüber debattieren die Drehbuchautorin und Regisseurin Ayşe Polat, der Filmschaffende und Journalist Christoph Hochhäusler, die Kulturwissenschaftlerin Erica Carter (King’s College London) sowie der Filmwissenschaftler und Romanautor Daniel Illger (Freie Universität Berlin). Moderiert wird die Diskussion von der Kulturwissenschaftlerin und Literaturkritikerin Christine Lötscher.
Die Forschungsgruppe stellt darüber hinaus ihre Arbeit vor, darunter die neu erschienene Reihe „Cinepoetics Essays“ (De Gruyter) sowie den Sammelband „Im Verwandeln der Zeit. Reflexionen über filmische Bilder“ (Vorwerk 8). Die Veranstaltung mit dem Titel „Filme weiter_denken: Schreiben mit audiovisuellen Bildern“ ist öffentlich, der Eintritt frei. Um eine Anmeldung per E-Mail wird gebeten: eileen.rositzka@fu-berlin.de
Programm
- Begrüßung durch Prof. Dr. Michael Wedel, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
- Buchpräsentation „Im Verwandeln der Zeit. Reflexionen über filmische Bilder“
- Lesung „Filmische Seitenblicke“
- Podiumsdiskussion mit Erica Carter, Christoph Hochhäusler, Daniel Illger und Ayşe Polat; Moderation: Christine Lötscher
Zeit und Ort
- 4. Dezember 2019 um 18.30 Uhr
- Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Potsdamer Straße 2, 10785 Berlin, S-/U-Bhf. Potsdamer Platz
Weitere Informationen
http://www.cinepoetics.fu-berlin.de/
Kontakt
Eileen Rositzka, Cinepoetics – Center for Advanced Film Studies, E-Mail: eileen.rositzka@fu-berlin.de