Springe direkt zu Inhalt

Klimawandel aus meteorologischer und interdisziplinärer Perspektive

Vortragsreihe zum Thema Klimawandel / Kooperation des Instituts für Meteorologie der Freien Universität Berlin und der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft / Erster Termin: 8. November um 17 Uhr

Nr. 327/2019 vom 05.11.2019

Meteorologische und interdisziplinäre Perspektiven auf den Klimawandel sind das Thema einer Vortragsreihe des Instituts für Meteorologie der Freien Universität und der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft, Sektion Berlin-Brandenburg. Eröffnet wird das Meteorologische Kolloquium mit einer Podiumsdiskussion am 8. November, die im Rahmen der Berlin Science Week stattfindet. Im Zentrum der Veranstaltung steht die Frage, ob die Wissenschaft der Problematik von Klimawirkungen gerecht wird. Vertreterinnen und Vertreter aus Natur- und Sozialwissenschaften diskutieren über bisherige eigene Ansätze, über deren Angemessenheit und über den Bedarf an Interdisziplinarität angesichts des fortschreitenden Klimawandels. Alle Veranstaltungen des Meteorologischen Kolloquiums sind öffentlich, der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen

Zeit und Ort der Podiumsdiskussion „Climate Change and Impacts"

  • Freitag, 8. November von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr
  • Freie Universität Berlin, Institut für Meteorologie, Carl-Heinrich-Becker-Weg 6–10, 12165 Berlin

Weitere Termine der Vortragsreihe

  • 18. November 2019, Beginn um 15.15 Uhr
    CO2-Ausstoß bei Flugreisen: Wie gerechtfertigt ist ein schlechtes Gewissen? — Zur Klimawirkung des Luftverkehrs
    Prof. Dr. Robert Sausen (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt)
  • 13. Januar 2020, Beginn um 15.15 Uhr
    Earth System Science Challenges in the Anthropocene
    Prof. Dr. Johan Rockström (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
  • 20. Januar 2020, Beginn um 15.15 Uhr
    Ökonomie des Klimawandels
    Prof. Dr. Ottmar Edenhofer (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)

Weitere Termine im Meteorologischen Kolloquium:

www.geo.fu-berlin.de/met/infos/veranstaltungen/

Kontakt

Prof. Dr. Ulrike Langematz, Freie Universität Berlin, Institut für Meteorologie, E-Mail: ulrike.langematz@fu-berlin.de, Telefon: 030 / 838-71165