Literarische Begegnungen mit Berlin um 1989
Workshop am 6. und 7. November des Exzellenzclusters Temporal Communities der Freien Universität; Veranstaltung im Literarischen Colloquium
Nr. 325/2019 vom 05.11.2019
Literarische Begegnungen ausländischer Autorinnen und Autoren mit und in Berlin rund um den Fall der Mauer 1989 stehen im Mittelpunkt eines Workshops des Exzellenzclusters Temporal Communities der Freien Universität am 6. und 7. November im Literarischen Colloquium in Wannsee. Die Vorträge, Lesungen und Gespräche sind öffentlich, der Eintritt ist frei. Organisiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Jutta Müller-Tamm, Prof. Dr. Susanne Klengel und Prof. Dr. Ulrike Schneider, die gemeinsam das Projekt „Writing Berlin“ in der Research Area „Literary Currencies“ des Exzellenzclusters durchführen.
Der Zeitraum der Wende, mit all seinen Umbrüchen und neuen gesellschaftspolitischen Konstellationen, steht in diesem Jahr mehr denn je im Zentrum der Aufmerksamkeit, wird doch gegenwärtig im Kontext konfliktgeladener politischer Auseinandersetzungen vermehrt nach den Auswirkungen und Spätfolgen des Mauerfalls gefragt. Während sich die Diskussion über die Literatur dieser Zeit vor allem auf deutsch-deutsche Beziehungen konzentriert, möchten die Forscherinnen und Forscher des am Exzellenzcluster Temporal Communities angesiedelten Forschungsprojekt „Writing Berlin“ einen Blick auf das internationale literarische Berlin im Zeitraum der Wende werfen: Wie haben Autorinnen und Autoren aus dem Ausland, die um oder nach 1989 in Berlin gelebt haben, die Umbruchzeit erfahren? In welchem Kontext kamen sie nach Berlin, und mit welchen Herausforderungen sahen sie sich konfrontiert? Welche kreativen Impulse ergaben sich durch die neue Situation, und auf welche Weise drücken sich diese in ihren Berlin-Texten aus? Wie hat sich die Stadt aus ihrer Sicht seitdem entwickelt? Im Rahmen des Workshops werden diese und weitere Fragen mit ausgewählten Autorinnen und Autoren sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erörtert.
Weitere Informationen
Ort und Zeit
- Literarisches Colloquium Berlin, Am Sandwerder 5, 14109 Berlin, S-Bhf. Wannsee (Regionalverkehr: RE1, RE7, RB 21, RB22, RB33; S-Bahn: S1, S7; Busse 114, 118, 218, 316, 318, 620, N16)
- 6. November, Beginn 16.30 Uhr, 7. November, Beginn: 13.00 Uhr
Programm
www.temporal-communities.de/events/writing-berlin-workshop.html
Weitere Informationen und Interview-Wünsche
- Prof. Dr. Jutta Müller-Tamm, Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften, Freie Universität Berlin, E-Mail: muellert@zedat.fu-berlin.de, Telefon: 030 / 838-59204
- Prof. Dr. Susanne Klengel, Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin, E-Mail: susanne.klengel@fu-berlin.de, Telefon: 030 / 838-55575
- Prof. Dr. Ulrike Schneider, Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften, Freie Universität Berlin, E-Mail: ulrike.schneider@fu-berlin.de, Telefon: 030 / 838-55760