Drachentanz, Pekingoper und Teezeremonie
Tag der Konfuzius-Institute am 28. September 2019 am Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin
Nr. 271/2019 vom 23.09.2019
Unter dem Motto „Austausch und Verständnis“ findet am Nachmittag des 28. September der diesjährige Tag der Konfuzius-Institute am Konfuzius-Institut an der Freien Universität statt. Besucherinnen und Besucher können an diesem Tag in die chinesische Kultur eintauchen und künstlerische Darbietungen erleben; sie können mehr über die chinesische Pekingoper und Teekultur erfahren und sich in Mitmach-Workshops an der chinesischen Kalligraphie und Sprache sowie chinesischen Comiczeichnungen versuchen, sogenannten Manhua. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei.
Zum Auftakt erwartet die Besucherinnen und Besucher eine Kung-Fu-Show mit Drachentanz. Als weiterer Programmpunkt findet eine traditionelle Teezeremonie statt, die Ausdruck der Geschichte und Ästhetik chinesischer Teekultur ist. Außerdem stellt der Pekinger Kalligraph und Operndarsteller Chen Ning Rollentypen und Gestiken der Pekingoper vor. Weitere Aspekte der Kultur, Gesellschaft und Geschichte Chinas werden in den Ausstellungen „Yuanming Yuan – Barbara Salaun: Ein Hauch von Purpur und Gold“, „John Rabe – Im Gedenken an das Massaker von Nanking 1937/38“ und „Pekingoper. Traum und Leben“ vermittelt.
Weitere Informationen
Zeit, Ort und Programm
- Samstag, 28. September 2019, 15.00 bis 20.00 Uhr
- Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin, Goßlerstraße 2–4, 14195 Berlin, S-Bahnhof Lichterfelde-West (S1), Bus M48
- Programm unter: http://konfuziusinstitut-berlin.de/html/de/sonderveranstaltungen/tag-der-konfuzius-institute/index.html
Kontakt
Konfuzius-Institut an der Freien Universität Telefon: 030 / 838-72881, E-Mail: info@konfuziusinstitut-berlin.de