Springe direkt zu Inhalt

„Austausch und Verständnis“: Kultur und Gesellschaft Chinas entdecken

Programm des Konfuzius-Instituts an der Freien Universität zur Langen Nacht der Wissenschaften am 15. Juni von 17 bis 24 Uhr

Nr. 172/2019 vom 13.06.2019

Einblicke in die chinesische Kultur und Gesellschaft erhalten Besucherinnen und Besucher bei der Langen Nacht der Wissenschaften am 15. Juni am Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin. Unter dem Motto „Austausch und Verständnis“ bietet das Institut Einführungen in die chinesische Sprache, Kalligraphie, Malerei und Comic-Kunst. In Ausstellungen zum chinesischen Philosophen und Politiker Hu Shi (1891−1962) und dem deutschen Kaufmann John Rabe (1882−1950) werden zentrale Perioden Chinas im 20. Jahrhundert beleuchtet; Hu Shi gilt als einer der geistigen Führer der Neuen Kulturbewegung der 1910er und 1920er Jahre, John Rabe setzte sich während der japanischen Besetzung der chinesischen Stadt Nanking in den Jahren 1937 und 1938 für den Schutz von Zivilistinnen und Zivilisten ein. Zudem umfasst das Programm Darbietungen chinesischer Kampfkunst, ein Konzert mit traditioneller chinesischer Musik sowie Workshops zu Qigong und Taiji.

Weitere Informationen

Zeit und Ort

  • Samstag, 15. Juni 2019, 17 bis 24 Uhr
  • Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin, Goßlerstraße 2-4, 14195 Berlin, S-Bahnhof Lichterfelde West (S1), Bus M48, Buslinien der „Langen Nacht“: GELB / ORANGE sowie Freie Universität Berlin, Holzlaube, Fabeckstr. 23-25, 14195 Berlin, U3 Freie Universität Berlin (Thielplatz), Buslinie der „Langen Nacht“: BLAU

Weitere Informationen und Programmablauf

www.fu-berlin.de/sites/langenacht/programm/ferne_laender/konfuzius/index.html

Kontakt

Sören Vogler, Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-72881, E-Mail: info@konfuziusinstitut-berlin.de

Schlagwörter