Springe direkt zu Inhalt

Vergänglichkeit als literarische Antwort

Öffentliche Antrittsvorlesung am 8. Mai um 18.15 Uhr an der Freien Universität Berlin von Madeleine Thien und Rawi Hage im Rahmen der Samuel-Fischer-Gastprofessur

Nr. 116/2019 vom 06.05.2019

Die kanadische Schriftstellerin Madeleine Thien und der libanesisch-kanadische Schriftsteller und Fotograf Rawi Hage haben im Sommersemester 2019 als Doppelbesetzung die 41. Samuel-Fischer-Gastprofessur am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin inne. In ihrer Antrittsvorlesung „The Clock: Ephemerality as Literary Response“ (dt. Die Uhr: Vergänglichkeit als literarische Antwort) am 8. Mai befassen sich Madeleine Thien und Rawi Hage mit der facettenreichen Bedeutung von Zeit und Vergänglichkeit für den Menschen und für die Literatur. Die Veranstaltung in englischer Sprache findet um 18.15 Uhr statt, der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Im Rahmen der Professur unterrichten Thien und Hage ein Seminar mit dem Titel „Double Exposures: Transposition, Substitution and Autonomy as Literary Response“ (dt. Doppelbelichtungen: Versetzung, Auswechslung und Autonomie als literarische Antwort). Gemeinsam mit Studierenden untersuchen sie unter anderem Texte und Filme aus dem Libanon, Algerien und Kambodscha. Schwerpunkt des Seminars bilden kreative Schreibprozesse. Ziel ist es, die Parameter des Sehens, Erlebens und Neu-Sehens im Kontext historischer und gegenwärtiger Begegnungen zu erweitern.

Madeleine Thien ist Autorin von drei Romanen, einem Kurzgeschichtenband, einem Kinderbuch sowie zahlreichen Essays; sie wurde für ihr Werk bereits vielfach ausgezeichnet. Im Zentrum ihres Schreibens steht die Auseinandersetzung mit Migration, Trauma und der Suche nach Identität. Rawi Hages Werk wurde ebenfalls mehrfach preisgekrönt. Es umfasst vier Romane sowie literarische, künstlerische und journalistische Formen, in denen er sich unter anderen den Themen Heimatlosigkeit, Exil und den Folgen des Krieges widmet. Thien und Hage leben gemeinsam in Montréal.

Ort und Zeit der Antrittsvorlesung

  • Mittwoch, 8. Mai 2019, 18.15 Uhr
  • Freie Universität Berlin, Rostlaube Raum KL 32/202, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin (U-Bhf. Freie Universität / Thielplatz, U3)

Ort und Zeit der Lehrveranstaltung

  • Jeweils mittwochs von 14 bis 16 Uhr im Raum KL 32/202, Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, U-Bhf. Dahlem-Dorf (U3)

Weitere Informationen

Kontakt

Leonie Achtnich, Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838 56440, E-Mail: leonie.achtnich@fu-berlin.de