Springe direkt zu Inhalt

Lesung und Musik zum Abschluss einer Ausstellung zum Thema Menschenrechte

Veranstaltung am 16. April 2019 um 16.00 Uhr

Nr. 088/2019 vom 09.04.2019

Zum Abschluss einer Ausstellung zum Thema Menschenrechte im Foyer der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin wird eine Lesung der Schauspielerin Ines Burdow stattfinden, begleitet von Musikern um Andreas Discher. Ines Burdow liest aus Texten von Martin Luther King, Nelson Mandela, Shirin Ebadi und anderen. Die Lesung beginnt um 16.00 Uhr am Dienstag, den 16. April 2019. Die Ausstellung „Deine Menschenrechte werden 70 – aber sie werden von vielen Seiten angegriffen“ ist bis zum 17. April montags bis freitags von 9.00 bis 20.00 zu sehen.

Die Ausstellung wird anlässlich des 70. Jahrestages der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte gezeigt. Diese wurde am 10. Dezember 1948 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verkündet. Der erste Artikel lautet: „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“ In der Ausstellung im Foyer der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin wird über die Geschichte der Menschenrechtserklärung informiert. Zu sehen sind Artikel und Aktionen zur Verteidigung der Menschenrechte in der Welt sowie Literatur und Informationsmaterialien aus dem Bestand der Bibliotheken der Freien Universität zum Umgang mit den Menschenrechten während der vergangenen Jahre.

Weitere Informationen

Zeit und Ort

  • Bis 17. April 2019, montags bis freitags von 9.00 bis 20.00 Uhr
  • Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin, Garystraße 39, 14195 Berlin

Lesung mit Musik

  • Dienstag, den 16. April 2019, 16.00 Uhr
  • Begrüßung: Dr. Andreas Brandtner, Leitender Direktor der Universitätsbibliothek
  • Einleitung: Stefanie Krebs-Pahlke, Amnesty International, Gruppe Berlin-Charlottenburg
  • Lesung der Schauspielerin Ines Burdow mit Texten von Martin Luther King, Nelson Mandela, Shirin Ebadi und anderen
  • Musik: Andreas Discher und Freunde

Weitere Informationen

Amnesty-International-Gruppe Berlin-Charlottenburg: www.amnesty-berlin-charlottenburg.de

Kontakt