Springe direkt zu Inhalt

Lektüre und Geschlecht im 18. Jahrhundert

Öffentliche Tagung an der Freien Universität Berlin am 21. und 22. Februar 2019

Nr. 034/2019 vom 08.02.2019

Die gesellschaftliche Bedeutung des Lesens im 18. Jahrhundert ist Thema einer Tagung am 21. und 22. Februar an der Freien Universität Berlin. Im Zentrum der Veranstaltung „Lektüre und Geschlecht im 18. Jahrhundert. Zur Situativität des Lesens zwischen Einsamkeit und Geselligkeit“ stehen genderspezifische Aspekte von Lektürepraktiken. Organisiert und konzipiert wird die Tagung von den Literaturwissenschaftlerinnen Dr. Kathrin Wittler von der Freien Universität und Dr. Luisa Banki von der Bergischen Universität Wuppertal. Die Tagung ist öffentlich, die Teilnahme kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das Programm

https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we03/institut/termine/Lektuere-und-Geschlecht.html

Zeit und Ort

  • 21. Februar 2019, 13.30 Uhr bis 20.00 Uhr
  • 22. Februar 2019, 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr
  • Freie Universität Berlin, Seminarzentrum Raum L 116, Otto-von-Simson-Straße 36, 14195 Berlin (U-Bhf. Dahlem-Dorf, U3)

Kontakt

Dr. Kathrin Wittler, Peter-Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin, E-Mail: kathrin.wittler@fu-berlin.de