Springe direkt zu Inhalt

Deutschsprachiger Japanologentag an der Freien Universität Berlin vom 29. bis 31. August 2018

Gemeinsame Veranstaltung des Instituts für Japanologie der Freien Universität Berlin und der Gesellschaft für Japanforschung e. V.

Nr. 220/2018 vom 28.08.2018

Das Institut für Japanologie der Freien Universität Berlin veranstaltet gemeinsam mit der Gesellschaft für Japanforschung e. V. vom 29. bis 31. August 2018 den 17. Deutschsprachigen Japanologentag an der Freien Universität Berlin. Beim diesjährigen Japanologentag präsentieren junge wie erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in 147 Einzelvorträgen die Ergebnisse ihrer Forschung und diskutieren diese in siebzehn Sektionen und sechs thematischen Panels. Die Sektionen erfassen das gesamte Spektrum der Disziplinen und beschäftigen sich mit Themen wie der Geschichte, Literatur und Sprache, Kunst oder der Gesellschaft, Politik und Wirtschaft Japans. Die Panels behandeln übergreifende Fragestellungen aus einer interdisziplinären Perspektive. Die Themen der Vorträge reichen von vergleichender Mythenforschung in ältesten Textzeugnissen über Zeitvorstellungen im Zen-Buddhismus bis hin zu Fragen des institutionellen Wandels in der Politik Japans, Differenzierungsprozessen im Bildungssystem oder der Rolle der Digital Humanities in der japanbezogenen Forschung. Der Japanologentag spiegelt daher den Facettenreichtum und die Dynamik eines an Studierendenzahlen und wissenschaftlicher Präsenz stetig wachsenden Faches an deutschsprachigen Universitäten wider. Die Tagung ist öffentlich, der Eintritt kostet regulär 130 Euro. Die ermäßigte Teilnahmegebühr für Doktorandinnen und Doktoranden sowie Interessierte ohne Festanstellung oder Stipendium sowie Studierende liegt bei 60 Euro.

Neben den forschungsbezogenen Foren gibt es auch Diskussionsrunden, die sich wissenschaftspolitischen Entwicklungen an japanischen und deutschen Universitäten widmen. Ergänzt werden diese durch Veranstaltungen, die Fragen und Probleme der wissenschaftlichen Praxis diskutieren, insbesondere die Situation des akademischen Mittelbaus sowie die Rolle der Drittmittelförderung.

Dem Japanologentag ist erstmalig ein Promovierendenworkshop für interdisziplinäre Japanforschung vorangestellt, bei dem Doktoranden ihre Forschungsergebnisse mit Mentorinnen und Mentoren ihres Fachgebietes diskutieren.

Der Japanologentag, der seit 1972 alle drei Jahre an wechselnden Veranstaltungsorten stattfindet, ist das zentrale wissenschaftliche Forum für die Präsentation und Diskussion der neuesten Forschungsergebnisse und Entwicklungen in der deutschsprachigen Japanforschung.

Zeit und Ort

  • Mittwoch, 29. August 2018, Beginn: 10.00 Uhr, bis Freitag, 31. August 2018
  • Freie Universität Berlin, Fabeckstraße 23/25, 14195 Berlin
  • Anmeldung vor Ort

Programm

https://www.berlin.japanologentag.org/files/download/00_japanologentag_web.pdf