„Zur Poetik des Bildes. Wahrnehmung, Einbildungskraft, Illusion in der Literatur“
Studentisches Autorenkolleg von Marion Poschmann veranstaltet öffentliche Abschlusssitzung am 10. Juli 2018
Nr. 166/2018 vom 28.06.2018
Das von der Schriftstellerin Marion Poschmann als Gastprofessorin der Freien Universität Berlin im Sommersemester 2018 geleitete Autorenkolleg mit Studierenden der Freien Universität Berlin und anderer Universitäten Berlin und Brandenburgs veranstaltet am 10. Juli 2018 eine öffentliche Abschlusssitzung. Die 14 Studierenden stellen eigene Texte vor, die im Rahmen des Seminars „Zur Poetik des Bildes. Wahrnehmung, Einbildungskraft, Illusion in der Literatur“ entstanden sind. Inhaltlicher Oberbegriff der Veranstaltung ist das Thema „Unterwegs“. Die Abschlusslesung findet im „Sowieso“ Neukölln statt, der Eintritt ist frei.
Marion Poschmann ist Preisträgerin des Berliner Literaturpreises 2018 der Stiftung Preußische Seehandlung. Der Preis wurde Mitte Februar vom Regierenden Bürgermeister und Vorsitzenden des Rates der Stiftung Preußische Seehandlung, Michael Müller, im Berliner Rathaus verliehen. Mit dem Preis verbunden ist die Berufung auf die Gastprofessur für deutschsprachige Poetik der Stiftung Preußische Seehandlung am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin. Ihre Antrittsvorlesung hielt Marion Poschmann im April zu dem Thema „Wappentier Qualle. Zur Poetik des Bildes“.
Ort und Zeit
- Dienstag, 10. Juli 2018, 20.00 Uhr
- „Sowieso“ Neukölln e. V., Weisestraße 24, 12049 Berlin-Neukölln, U-Bhf. Leinestraße (U8)/ U-Bhf. Boddinstraße (U8)
Kontakt
- Dr. Ute Bredemeyer, Stiftung Preußische Seehandlung, Telefon: 030 / 325 5545, E-Mail: mail@stiftung-seehandlung.de
- Prof. Dr. Michael Gamper, Peter Szondi-Institut, Freie Universität Berlin, Telefon: 030 / 838 61679, E-Mail: michael.gamper@fu-berlin.de