Uni im Gespräch
Info-Veranstaltungsreihe rund um das Studium an der Freien Universität Berlin / Erster Termin nach den Winterferien: 14. Februar
Nr. 024/2018 vom 01.02.2018
Umfassende Informationen rund um den Studieneinstieg und das Studium an der Freien Universität bietet die Hochschule mit der Veranstaltungsreihe Uni im Gespräch noch bis Juli 2018 jeweils am Mittwochabend. Die Veranstaltungen richten sich an Schülerinnen und Schüler, Studieninteressierte und Lehrende sowie an Studierende. Die erste Veranstaltung der Reihe nach den Winterferien findet am 14. Februar statt und behandelt alle Fragen rund um Bildungs- und Erziehungswissenschaft. Alle Veranstaltungen der Reihe sind öffentlich, der Eintritt ist frei.
Die Themen der Reihe werden von erfahrenen Studienberaterinnen und -beratern sowie Psychologinnen und Psychologen der Freien Universität vorgestellt. Thematisiert werden unter anderem Auswahlverfahren, Bewerbungsmodalitäten sowie Entscheidungs- und Orientierungshilfen. Alle Themen unter www.uni-im-gespraech.de. Die Veranstaltungsreihe wurde von der Studienberatung und der Psychologischen Beratung der Freien Universität Berlin konzipiert.
Termine und Themen
- 14. Februar 2018: Bildungs- und Erziehungswissenschaft – Info-Talk
- 21. Februar 2018: Die Kunst der Selbstmotivierung - Anregungen zur Umstrukturierung festgefahrener Arbeits- und Lernverläufe: Was fördert die Lust am Lernen, was behindert sie? Dozentin: Dipl.-Psych. Brigitte Reysen-Kostudis
- 28. Februar 2018: Bioinformatik/ Informatik/ Mathematik/ Physik – Info-Talk
- 7. März 2018: EinS@FU - Das Einführungs- und Orientierungsstudium der Freien Universität Berlin – Info-Talk
- 14. März 2018: Politikwissenschaft / Nordamerikastudien/ Sozial- und Kulturanthropologie – Info-Talk
- 21. März 2018: Medizin, Psychologie und andere „Gesundheitsstudiengänge“ - Welche Möglichkeiten des Hochschulzugangs bieten sich Studieninteressierten für medizinische Studiengänge und Psychologie, und welche Alternativen gibt es? Neben diesen Fragen werden Studienaufbau und berufliche Perspektiven dieser beliebten Studienfächer erläutert. Dozent: Dipl.-Psych. Siegfried Engl
- 11. April 2018: Studieren ohne Abitur? – Kann ich ohne Abitur studieren? Welches Fach kann/ darf ich studieren? Die Veranstaltung gibt Antworten auf diese und weitere Fragen und informiert über wichtige Bewerbungsschritte bzw. Beratungsstellen.
- 18. April 2018: Studienfinanzierung
- 25. April 2018: Info-Veranstaltung für Studieninteressierte mit einer im Ausland erworbenen Hochschulzugangsberechtigung - Die Veranstaltung informiert über das Studienangebot, die Zulassungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren.
- 2. Mai 2018: Betriebswirtschaftslehre/ Volkswirtschaftslehre – Info-Talk
- 9. Mai 2018: Perspektive Lehramt - Bachelor mit Lehramtsoption/ Master of Education: Was studiert man in Berlin, um Lehrerin oder Lehrer zu werden? Welche Fachrichtungen gibt es? Die Veranstaltung informiert über die Studienmöglichkeiten und beschäftigt sich mit den wichtigsten Fragen rund um das Thema Lehramt.
- 16. Mai 2018: Sprache und Literatur der Romanistik: Französische/Italienische/Spanische Philologie, Frankreichstudien/ Deutsch-Französische Literatur und Kulturstudien/ Italienstudien – Info-Talk
- 23. Mai 2018: Kunstgeschichte/ Theater- und Filmwissenschaft – Info-Talk
- 30. Mai 2018: Geschichte und Kultur des Vorderen Orients/ Ostasienwissenschaften – Info-Talk
- 6. Juni 2018: Studieren an der Freien Universität- Was bedeutet überhaupt "studieren"? Was kann man an der Freien Universität studieren? Wie sieht der Studienalltag aus? Die Veranstaltung gibt Antworten auf diese und weitere Fragen und bietet eine Einführung in das Thema „Studium“.
- 13. Juni 2018: Info-Veranstaltung für Studieninteressierte mit einer im Ausland erworbenen Hochschulzugangsberechtigung - Die Veranstaltung informiert über das Studienangebot, die Zulassungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren.
Wie soll ich mich entscheiden? Dieser Vortrag stellt vor, warum eine Entscheidung wie z. B. die Wahl eines Studienfachs häufig schwer fällt und wie man Entscheidungsprobleme praktisch löst. Dozent: Dr. Michael Cugialy - 20. Juni 2018: Info-Veranstaltung für alle Studieninteressierten - Die Veranstaltung informiert über das Studienangebot, die Zulassungsvoraussetzung und das Bewerbungsverfahren. Eins@FU - Das Einführungs- und Orientierungsstudium der Freien Universität – Info-Talk
- 27. Juni 2018: Info-Veranstaltung für alle Studieninteressierten - Die Veranstaltung informiert über das Studienangebot, die Zulassungsvoraussetzung und das Bewerbungsverfahren.
- 4. Juli 2018: Info-Veranstaltung für Studieninteressierten - Die Veranstaltung informiert über das Studienangebot, die Zulassungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren. Eins@FU - Das Einführungs- und Orientierungsstudium der Freien Universität – Info-Talk
- 11. Juli 2018: Info-Veranstaltung für alle Studieninteressierten - Die Veranstaltung informiert über das Studienangebot, die Zulassungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren.
Zeit und Ort
- Mittwochs, um 18.00 Uhr. Letzter Termin im Sommersemester: 11. Juli 2018
- Hörsaal 2, in der Rost- und Silberlaube, Zugang über: Habelschwerdter Allee 45, Otto-von-Simson-Str. 26 oder Fabeckstr. 23/25, 14195 Berlin, U-Bhf. Dahlem-Dorf oder Freie Universität/Thielplatz (U3)
- Alle Veranstaltungen (und abweichende Orte) der Reihe online: www.uni-im-gespraech.de