Springe direkt zu Inhalt

Koalitionschaos: Was nun?

Öffentliche Podiumsdiskussion am 11. Dezember 2017 an der Freien Universität

Nr. 338/2017 vom 08.12.2017

Das Scheitern der Jamaika-Koalitionsverhandlungen und alternative Perspektiven wie die sich nun abzeichnenden Verhandlungen über eine Große Koalition sind Thema einer Podiumsdiskussion am 11. Dezember 2017 an der Freien Universität. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Otto-Suhr-Instituts für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin werden über die Ursachen und Folgen der deutschen „Regierungskrise” diskutieren sowie mögliche Auswege erörtern. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei.

Im Rahmen der Diskussion werden unter anderem folgende Fragen erörtert: Was waren die Gründe für das jähe Ende der Jamaika-Sondierungsverhandlungen? Wie wird Deutschland in den nächsten Monaten regiert? Welche Implikationen ergeben sich für die Rolle Deutschlands in der EU? Wie beeinflusst die derzeitige Handlungsunfähigkeit der geschäftsführenden Regierung die Außenpolitik der Bundesrepublik?  

In der Runde diskutieren Prof. Dr. Sabine Kropp, Leiterin der Arbeitsstelle „Politisches System der Bundesrepublik Deutschland“, Prof. Dr. Tanja Börzel, Leiterin der Arbeitsstelle „Europäische Integration“, und Prof. Dr. Thurid Hustedt, Gastprofessorin am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft.

Weitere Informationen

Zeit und Ort

  • Montag, 11. Dezember 2017, um 19.00 Uhr.
  • Freie Universität, Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 1 a, 14195 Berlin.

Kontakt

Yaroslav Maltsev, Otto-Suhr Institut für Politikwissenschaft am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaft der Freien Universität Berlin, Telefon: 0157-73694226, E-Mail: yaroslam94@zedat.fu-berlin.de