Mathematik-Professoren von der Freien Universität Berlin Martin Aigner und Günter M. Ziegler in den USA geehrt
Wissenschaftler erhalten „Steele Prize for mathematical Exposition“ für „Das BUCH der Beweise“
Nr. 317/2017 vom 16.11.2017
Martin Aigner und Günter M. Ziegler, Mathematik-Professoren der Freien Universität Berlin, werden für das von Ihnen 1998 erstmals publizierte „Das BUCH der Beweise“ in den USA mit dem Steele Prize for mathematical Exposition geehrt. In der Begründung der 1888 gegründeten altehrwürdigen American Mathematical Society hieß es, Aigner und Ziegler sei das fast Unmögliche gelungen; sie hätten ein Mathematikbuch verfasst, das von Menschen unabhängig von ihrem Wissensstand und ihrer Herkunft gelesen und genossen werden könne. Die Jury zitierte eine Rezension, in der dem Buch ein „Einblick in den mathematischen Himmel“ bescheinigt wurde. In dem Werk verbänden sich „kluge Einsichten und schöne Ideen auf erstaunliche und zugleich vortreffliche Weise“, hieß es. Die Ehrung wird am 11. Januar 2018 auf dem “joint meeting”, der großen jährlichen gemeinsamen Tagung der drei großen amerikanischen Mathematik-Fachgesellschaften in San Diego verliehen.
In der Begründung schrieb die Jury weiter, die Autoren hätten in dem Buch eine „Vielzahl funkelnder mathematischer Edelsteine“ zusammengetragen, sie hätten dabei Zahlentheorie, Geometrie, Analysis, Kombinatorik und Graphentheorie vereint. Aigner und Ziegler sei ein Buch gelungen, in dem die Dichte eleganter Ideen auf jeder Seite außerordentlich hoch sei; diese Qualität präge das gesamte Werk.
Das Buch der Beweise liegt inzwischen in fünf Auflagen und in 14 Sprachen vor (englischer Titel: „Proofs from THE BOOK“). Inspiriert wurden die Autoren durch ihre Gespräche mit dem Ungarn Paul Erdös (1913–1996), einem der bedeutendsten Mathematiker des 20. Jahrhunderts. Sie griffen dessen Erzählung über ein Buch auf, „in dem Gott die perfekten Beweise für mathematische Sätze aufbewahrt“. Aigners und Zieglers Buch trägt den Titel nach Erdös‘ begeisterter Zustimmung, und es enthält viele seiner Anregungen. Das Erscheinen erlebte Erdös nicht mehr.
Professor Martin Aigner wurde 1942 im österreichischen Linz geboren. Nach dem Studium der Mathematik mit den Nebenfächern Physik und Philosophie an der Universität Wien promovierte er dort 1965. Er war Privatdozent an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und wurde dort 1972 habilitiert. Nach Stationen in den USA und Deutschland folgte er 1973 einem Ruf als Mathematikprofessor mit Schwerpunkt Diskrete Mathematik an die Freie Universität Berlin. Im Jahr 2010 wurde er emeritiert. Aigner ist korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Er ist Träger des Lester-R.-Ford-Preises der Mathematical Association of America (MAA) und war stellvertretender Vorsitzender des Organisationskomitees für den Internationalen Mathematiker-Kongress 1998 in Berlin. Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Er ist Autor verschiedener Bücher über Diskrete Mathematik.
Professor Günter M. Ziegler wurde 1963 in München geboren. Nach Studium in München, Promotion in den USA, Postdoktorandenzeit in Augsburg und einem Winter in Stockholm kam er 1992 nach Berlin, wo er am Zuse-Institut Berlin (ZIB) arbeitete. Er habilitierte sich an der Technischen Universität und war dort von Januar 1995 bis Februar 2011 Professor für Mathematik. Seit März 2011 forscht und lehrt er als Nachfolger von Martin Aigner an der Freien Universität Berlin.
Günter Ziegler beschäftigt sich mit Aspekten der Diskreten Geometrie, besonders der Theorie der Polyeder, mit algebraischen und topologischen Methoden in der Kombinatorik sowie mit Problemen der Optimierung. Für seine Forschung wurde er 2001 mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ausgezeichnet. Im Jahr 2010 wurde ihm ein Advanced Grant des Europäischen Forschungsrates zugesprochen. Im Jahr 2006 hat er federführend die Berlin Mathematical School (BMS) als gemeinsame Graduiertenschule der drei Berliner Universitäten aufgebaut; er ist gegenwärtig wieder Sprecher der BMS. In den Jahren 2006 bis 2008 war Ziegler auch Präsident der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV). Ziegler engagiert sich für ein vielfältiges und lebendiges Bild der Mathematik in der Öffentlichkeit. So war er ein Initiator des Jahrs der Mathematik 2008 und leitet zurzeit das Medienbüro Mathematik der DMV an der Freien Universität und das Netzwerkbüro Schule – Hochschule der DMV. 2006 erhielt er den Chauvenet-Preis der Mathematical Association of America. Im Jahr 2008 erhielt er den Communicatorpreis der DFG und des Stifterverbands für die deutsche Wissenschaft. 2012 wurde er in die Gründungsriege der Fellows der American Mathematical Society berufen. Vor einer Woche wurde er mit dem Wissenschaftspreis 2017 des Regierenden Bürgermeisters von Berlin geehrt.
Weitere Informationen und Kontakt zu den Preisträgern
Prof. Günter M. Ziegler, Institut für Mathematik der Freien Universität Berlin, Telefon: (+49) (30) 838 / 75668, E-Mail: ziegler@math.fu-berlin.de