Der Traum vom Glück – von Glücksschweinen und Fledermäusen
Ausstellung eröffnet am 22. November 2017 am Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin
Nr. 315/2017 vom 14.11.2017
Der chinesischen Vorstellung von Glück ist vom 22. November 2017 an eine Ausstellung im Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin gewidmet. Sie widmet sich unter dem Namen „Der Traum von Glück – von Glücksschweinen und Fledermäusen“ dem Ursprung chinesischer Glücksvorstellungen. Die Bedeutung von Glückssymbolen wird an etwa 50 Objekten gezeigt, darunter Stickereien, Porzellan-Objekte und Scherenschnitte. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei.
Überall auf der Welt träumen die Menschen vom Glück. In China spiegelt sich diese Hoffnung seit Jahrhunderten in einer Vielzahl an Glückssymbolen. Sie sind zu einem festen Bestandteil des chinesischen Alltags geworden. Gezeigt und untersucht werden beispielsweise chinesische Glückszahlen und Glück verheißende Begriffe. Verdeutlicht wird etwa, weshalb die Fledermaus ein Symbol für Glück ist. Eine zwei Meter hohe mit Pailletten und Kunstpflanzen collagierte Lichtinstallation der Künstlerin Wang Lan bringt chinesische und westliche Glückssymbole zum Leuchten.
Zeit und Ort
- Mittwoch, 22. November 2017, um 18.15 Uhr
- Ausstellungsdauer: 23. November 2017 bis 10. Januar 2017
- Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin, Hörsaal 203, Goßlerstraße 2-4, 14195 Berlin. S-Bahnhof Lichterfelde-West (S1), Bus M48
Kontakt
Sören Vogler, Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-72881, E-Mail: info@konfuziusinstitut-berlin.de