Springe direkt zu Inhalt

Städte ohne Slums? – Herausforderungen für Chinas Urbanisierung

Vortrag von Bettina Gransow am 23. Oktober 2017 am Konfuzius-Institut an der Freien Universität

Nr. 277/2017 vom 16.10.2017

Die Sinologin Bettina Gransow hält am Montag, den 23. Oktober 2017 am Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin einen Vortrag zur Urbanisierung und Stadtplanung in der Volksrepublik China. Die Expertin für Migration und Stadtentwicklung geht der Frage nach, ob und wie das Modell slumfreier Weltstädte in China verwirklicht wird. Der öffentliche Vortrag beginnt um 18.15 Uhr, der Eintritt ist frei.

In der offiziellen Selbstrepräsentation Chinas gibt es in den Städten des Landes im Unterschied zu anderen Ländern des globalen Südens keine ausgedehnten Slumgebiete. Bettina Gransow gibt einen knappen historischen Rückblick und erörtert, inwiefern das Selbstbild der Realität entspricht, welche Herausforderungen sich für Chinas Stadtplanung ergeben und wie die Zunahme sozialer Ungleichheit durch die Beseitigung von städtischen Armutsvierteln aufgefangen werden kann.

Bettina Gransow ist Professorin für Sinologie am Ostasiatischen Seminar der Freien Universität Berlin. Zu den aktuellen Schwerpunkten ihrer sozialwissenschaftlichen Chinaforschung gehören mikrosoziologische Studien zum Alltagsleben von Migrantinnen und Migranten in chinesischen Megastädten sowie zum Management sozialer Risiken chinesischer Infrastrukturprojekte, etwa entlang der Neuen Seidenstraße.

Weitere Informationen

Zeit und Ort

  • Montag, den 23. Oktober 2017, 18.15 Uhr
  • Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin, Hörsaal 203, Goßlerstraße 2–4, 14195 Berlin, S-Bahnhof Lichterfelde-West (S1), Bus M48

Kontakt

Sören Vogler, Konfuzius-Institut an der Freien Universität, Telefon: 030 / 838-72881, E-Mail: info@konfuziusinstitut-berlin.de