Springe direkt zu Inhalt

Bäume unter Extremwetterereignissen

14. Berliner Baumforum am 21. September an der Freien Universität Berlin

Nr. 242/2017 vom 19.09.2017

Das Thema „Umgang mit Baumbeständen nach Extremwetterereignissen“ steht im Mittelpunkt des 14. Berliner Baumforums am 21. September an der Freien Universität Berlin. In Ausstellungen, Vorträgen und Diskussionen tauschen Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Kommunen, Parkverwaltung und Landschafts- und Stadtgestaltung Erfahrungen und neue Erkenntnisse zum Thema Baum aus. In Vorträgen und Diskussionen werden neue Schädlinge und Krankheiten in der Baumkontrolle und die fachlichen und praktischen Anforderungen an den Artenschutz bei biologischen Baumuntersuchungen vorgestellt. Weitere Themen sind die Folgen der Stadtverdichtung für Baumstandorte und neue Methoden zur Bestimmung der Standsicherheit von Bäumen über Windreaktionsmessungen. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei. Um Anmeldung online wird gebeten.

Das Berliner Baumforum ist eine Informationsveranstaltung für alle, die sich mit der Planung und Pflanzung, Erfassung, Pflege sowie Kontrolle von Bäumen befassen. Auf der Agenda steht unter anderem eine Vorführung zum Thema „Standsicherheit und Bruchsicherheit von Bäumen“ – wobei die Funktionsweise des Schalltomographen an einem Baumstamm demonstriert wird. In einer Ausstellung mit mehr als 20 Fachfirmen können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über neue Produkte und Dienstleistungen zum Thema Baum informieren. Das Berliner Baumforum richtet sich vornehmlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kommunen, Park-, Friedhofs- und Hausverwaltungen, Wohnungsbaugesellschaften, Freizeitparks sowie an Architekten und Ingenieure.

Zeit, Ort und Anmeldung

  • Donnerstag, 21. September 2017, von 8.00 bis 16.00 Uhr
  • Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin, Garystraße 21, 14195 Berlin. U-Bahnhof Freie Universität / Thielplatz (U3)
  • Anmeldung unter: www.baumforen.de

Kontakt und Interview-Wünsche

PD Dr. Manfred Forstreuter, Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie der Freien Universität Berlin, AG Ökologie der Pflanzen, Telefon: 030 / 838-53164, Mobil: 0173 / 216 84 64, E-Mail: manfred.forstreuter@fu-berlin.de