Springe direkt zu Inhalt

Schriftsteller, Wissenschaftler und Schauspieler lesen Ovid

Forum am 16. und 17. Juni 2017 anlässlich des Ovid-Jahres 2017

Nr. 162/2017 vom 15.06.2017

Anlässlich des 2000. Todesjahres des römischen Dichters Ovid findet am 16. und 17. Juni ein Forum mit zahlreichen Lesungen und Vorträgen statt. Im Rahmen der Veranstaltung werden Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Kunst und Literatur ihre Lieblingsmetamorphosen oder prominente Phasen von deren Rezeption vorlesen oder in persönlichen Deutungen kommentieren. Zum Auftakt am Freitag, 16. Juni, hält die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff einen Vortrag zum Thema „Die wundersame Welt der pflanzlichen Verwandlungen“. Eine Teilnahme an den Veranstaltungen des Ovid-Forums ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Der zweite Veranstaltungstag beginnt mit einer Begrüßung durch die Latinistin Prof. Dr. Melanie Möller von der Freien Universität, die das Programm des gesamten Ovid-Jahres an der Freien Universität konzipiert hat und mit einem Vortrag der Gräzistin Prof. Dr. Gyburg Uhlmann, ebenfalls Freie Universität, über Ovid und die griechische Literatur. Zum Abschluss hält der Schauspieler Ulrich Noethen eine Lesung mit dem Titel „Metamorphosen II: Von Europa bis Thisbe“.

Zeit und Ort

  • Ovid-Forum: Lesungen & Vorträge
  • Samstag, 16. bis Montag, 17. Juni 2017.
  • Freie Universität, Habelschwerdter Allee 30 (UG), 14195 Berlin

Kontakt

  • Prof. Dr. Melanie Möller, Institut für Griechische und Lateinische Philologie der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-71955, E-Mail: mmoeller@zedat.fu-berlin.de
  • Martin Bisse, Institut für Griechische und Lateinische Philologie der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-72683, E-Mail: latinistik@klassphil.fu-berlin.de

Das Programm im Internet

www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we02/latein/latinistik/ovidjahr/index.html