„Der Mittelpunkt der Welt ist überall“
Aris Fioretos hält die vierte CeMoG-Lecture an der Freien Universität Berlin
Nr. 159/2017 vom 12.06.2017
Der schwedische Autor und Gelehrte griechisch-österreichischer Herkunft Aris Fioretos hält am Freitag, dem 16. Juni, als Ehrengast des Centrum Modernes Griechenland (CeMoG) die vierte „CeMoG-Lecture“ an der Freien Universität Berlin. Der öffentliche Vortrag findet in deutscher Sprache mit griechischer Simultanübersetzung statt, der Eintritt ist frei.
Aris Fioretos, 1960 als Sohn einer Österreicherin und eines Griechen in Göteborg geboren, studierte unter anderem in Stockholm, Paris und an der Yale University. Für seine Romane und Übersetzungen hat er in den vergangenen Jahren zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Seit 2010 ist er Professor für Ästhetik an der Hochschule Södertörn bei Stockholm und seit 2011 einer der Vize-Präsidenten der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. Aris Fioretos lebt und arbeitet in Berlin und Stockholm.
In seinen jüngsten Romanen Der letzte Grieche, Die halbe Sonne und Mary setzt sich Fioretos mit Migration, Sehnsucht, Repression und Widerstand im Europa des 20. Jahrhunderts auseinander. Seine für die CeMoG-Lecture angekündigte „griechisch-poetologisch-selbstauskunftgebende“ Rede ist eine Vorschau auf den im kommenden Herbst auf Deutsch erscheinenden Essay Wasser, Gänsehaut über das Genre des Romans. In den Abend einführen werden Prof. Dr. Claudia Olk, Dekanin des Fachbereichs für Philosophie und Geisteswissenschaften, Prof. Dr. Miltos Pechlivanos, Direktor des Centrums Modernes Griechenland, und Dr. Panos Papoulias, stellvertretender Programmdirektor der Stavros Niarchos Foundation.
Die vierte CeMoG-Lecture findet in Kooperation mit dem Dahlem Humanities Center der Freien Universität statt. Um Anmeldung über ein Online-Formular wird aus organisatorischen Gründen gebeten (www.cemog.fu-berlin.de/aktivitaeten/anmeldung/anmeldung-cemog-lecture).
Pressefoto
Aris Fioretos
Pressefoto honorarfrei bei Angabe der Quelle Heike Bogenberger
Weitere Informationen
Zeit und Ort
-
Freitag, den 16. Juni 2017, 18.00 c.t. bis 20.00 Uhr, im Anschluss Empfang
- Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin, Hörsaal A, Garystraße 35, 14195 Berlin (U-Bhf. Freie Universität/Thielplatz, U3)
- Anmeldung unter: www.cemog.fu-berlin.de/aktivitaeten/anmeldung/anmeldung-cemog-lecture
Kontakt
Dr. Konstantinos Kosmas, Edition Romiosini/Centrum Modernes Griechenland (CeMoG), Telefon: 030 838-58073, E-Mail: k.kosmas@fu-berlin.de, www.cemog.fu-berlin.de