Ernst-Reuter-Tag an der Freien Universität
Verleihung des Ernst-Reuter-Preises für herausragende Nachwuchswissenschaftler, Begrüßung der Deutschlandstipendiaten, Auszeichnung der Gewinner des Videowettbewerbs „Vielfalt an der Freien Universität“ am 6. Dezember 2016
Nr. 415/2016 vom 25.11.2016
Die Träger des diesjährigen Ernst-Reuter-Preises der Freien Universität Berlin stehen fest: Am 6. Dezember werden Dr. Wolf-Julian Neumann, Szilva Vincze, Dr. Jan-Erik Schirmer, Dr. Blagoy Blagoev und Manolis Ulbricht von der Ernst-Reuter-Gesellschaft der Freunde, Förderer und Ehemaligen der Freien Universität Berlin (ERG) für ihre Dissertationen ausgezeichnet. Der Ernst-Reuter-Preis wird jährlich in vier Fächergruppen für hervorragende Doktorarbeiten vergeben und ist mit 5.000 Euro dotiert. Darüber hinaus werden im Rahmen der Veranstaltung die Förderer sowie die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Deutschlandstipendiums begrüßt und die Gewinner des Videowettbewerbs „Vielfalt an der Freien Universität“ gekürt. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei. Um Anmeldung an ernst-reuter-tag@fu-berlin.de wird gebeten.
Ernst-Reuter-Preisträgerinnen und -preisträger und ihre Arbeiten
- Dr. Wolf-Julian Neumann
Krankheitsspezifische Oszillationen im limbischen System bei Patienten mit therapierefraktärer Depression
Charité – Universitätsmedizin Berlin, gemeinsamer medizinischer Fachbereich von Freier Universität und Humboldt-Universität - Szilva Vincze, PhD
Staphylococcus aureus in companion animals: An infection source for the community?
(Staphylococcus aureus in Haustieren: Eine Gefahr für die Gemeinde?)
Fachbereich Veterinärmedizin
- Dr. Jan-Erik Schirmer
Das Körperschaftsdelikt
Fachbereich Rechtswissenschaft
- Dr. Blagoy Blagoev
Arbeitszeitregime im Lock-in? Eine pfadtheoretische Untersuchung der Persistenz überlanger Arbeitszeiten in Beratungsunternehmen
Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
- Manolis Ulbricht
Coranus Graecus. Die älteste überlieferte Koranübersetzung in der <Ἁvατρoπὴ τοũ Koραvίou> des Niketas von Byzanz (9. Jh.)
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Mit dem Ernst-Reuter-Tag wird jedes Jahr der Gründung der Freien Universität Berlin am 4. Dezember 1948 gedacht. Der Festakt im Titania-Palast war ein Ereignis, das wesentlich dem Engagement des damaligen Berliner Oberbürgermeisters Ernst Reuter zu verdanken war. Die jährliche Festveranstaltung ist auch ein Anlass, junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sowie herausragende Studierende der Freien Universität zu ehren.
Weitere Informationen
Zeit und Ort
- Dienstag, 6. Dezember 2016, von 17.00 bis 19.00 Uhr.
- Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin, Garystr. 35, 14195 Berlin.
Kontakt
- Für Rückfragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an: ernst-reuter-tag@fu-berlin.de
- Simone Graetsch-Schröder, Geschäftsstelle Ernst-Reuter-Preis, Telefon: 030 / 838-73641, E-Mail: simone.graetsch-schroeder@fu-berlin.de
Im Internet
- Informationen zur Ernst-Reuter-Gesellschaft: www.fu-berlin.deerg
- Informationen zum Deutschlandstipendium: www.fu-berlin.de/deutschlandstipendium
- Informationen zum Videowettbewerb: www.fu-berlin.de/videowettbewerb