Dissertationspreis für Politologen der Freien Universität
Cord Schmelzle erhält den Förderpreis der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft des Jahres 2016
Nr. 355/2016 vom 21.10.2016
Dr. Cord Schmelzle, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich „Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit“ und Lehrbeauftragter am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität, erhält für seine Doktorarbeit von der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW) den Förderpreis 2016 für die beste Dissertation. In seiner Arbeit fragt Schmelzle nach der Legitimität staatlicher Strukturen und untersucht, welche humanitären Pflichten der Staatengemeinschaft gegenüber zerfallenen Staaten zukommen. Die Jury der DVPW würdigte die Dissertation als „Brückenschlag zwischen politischer Theorie und internationalen Beziehungen“ und hob eine beeindruckende Argumentationsführung, analytischen Scharfsinn und die klare Sprache hervor. Schmelzle habe eine überaus überzeugende Theorie vorgelegt, an der die wissenschaftliche Diskussion nicht vorbeikommen werde. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert.
Cord Schmelzle, geb. 1980, studierte von 2000 bis 2006 Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Seit Mai 2006 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich „Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit“. Im Jahr 2008 forschte er als Gaswissenschaftler an der Columbia University in New York. Mit der Arbeit „Politische Legitimität und zerfallene Staatlichkeit" wurde er im Herbst 2012 am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der Freien Universität Berlin promoviert. Die Dissertation ist im Campus Verlag veröffentlich worden. Die Laudatio der DVPW auf den Preisträger erscheint in Heft 4/2016 in der Politischen Vierteljahresschrift.
Weitere Informationen
Kontakt
Dr. Cord Schmelzle, Freie Universität Berlin, Sonderforschungsbereich „Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit“, E-Mail: cord.schmelzle@fu-berlin.de