Springe direkt zu Inhalt

Fördergelder für Deutsch-Indische Partnerschaften

Freie Universität Berlin baut wissenschaftliche Kooperation mit Jawaharlal Nehru University (JNU) und dem Indian Institute of Technology Bombay (IIT Bombay) aus

Nr. 279/2016 vom 16.08.2016

Die Freie Universität Berlin erhält für die nächsten vier Jahre etwa 400.000 Euro Fördergelder aus dem Programm „Deutsch-Indische Partnerschaften“ des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Geplant sind damit gemeinsame Workshops, Forschungsprojekte sowie der Austausch von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, von Studierenden und von Verwaltungspersonal. „Die Förderung gibt uns die Möglichkeit, Kontakte zu intensivieren, gemeinsame Forschungsprojekte zu unterstützen und die Zusammenarbeit in neuen Fachgebieten auszuloten“, betont Dr. Stefan Diederich, Leiter des Verbindungsbüros Neu-Delhi der Freien Universität Berlin.

Schwerpunkte der noch jungen institutionellen Partnerschaft mit dem renommierten IIT Bombay sind die naturwissenschaftlichen Fächer sowie die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Aufbauend auf einer bereits bestehenden, langjährigen Hochschulpartnerschaft liegt der Schwerpunkt der Zusammenarbeit mit der Jawaharlal Nehru University (JNU) in Neu-Delhi auf dem Gebiet der Geistes- und Sozialwissenschaften. Hier wird speziell die Zusammenarbeit in den Fächern Theater- und Kulturwissenschaften, Philologie, Regionalwissenschaften sowie in der Universitätsverwaltung gefördert.

In beiden Projekten geht es auch darum, neue Kooperationsfelder zu erschließen. Die Förderung im Rahmen der Deutsch-Indischen Partnerschaften im Hochschulbereich bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Studierenden der Freien Universität Berlin die Chance, in langfristigen Projekten mit indischen Partnerinnen und Partnern zusammenzuarbeiten und so die nachhaltige Indienaktivität der Freien Universität Berlin auszubauen.

Durch das im Oktober 2015 beschlossene Programm „Deutsch-Indische Partnerschaften im Hochschulbereich“ fördern der DAAD und die indische University Grants Commission (UGC) bis zum Jahr 2020 ausgewählte Kooperationsprojekte zwischen deutschen und indischen Universitäten.

Als Teil ihrer Internationalisierungsstrategie unterhält die Freie Universität Berlin weltweit sieben Verbindungsbüros. Das seit 2008 bestehende Verbindungsbüro in Neu-Delhi dient dem Ausbau und der Pflege der wissenschaftlichen Kontakte und Aktivitäten in Indien, es unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern beider Seiten bei den geförderten Projekten.

 

Weitere Informationen

Kontakt

Dr. Stefan Diederich, Leiter Verbindungsbüro Neu Delhi der Freien Universität Berlin, Tel. +91-11-41680363, E-Mail: stefan.diederich@fu-berlin.de

Im Internet

www.fu-berlin.de/india