Nachhaltigkeit, Vielfalt und starke Partnerschaften
Doktorandenprogramm PharMetrX der Freien Universität Berlin und der Universität Potsdam erhält mit dem Pharmaunternehmen Grünenthal einen weiteren Industriepartner
Nr. 267/2016 vom 01.08.2016
Das fächerübergreifende Doktorandenprogramm PharMetrX – Pharmacometrics & Computational Disease Modelling der Freien Universität Berlin und der Universität Potsdam verzeichnet mit dem Beitritt des Pharmaunternehmens Grünenthal den sechsten internationalen Partner. Ziel der Zusammenarbeit mit Grünenthal ist es, anwendungsrelevante Schwerpunkte der Pharmakometrie universitäts- und unternehmens¬übergreifend zu diskutieren, zu vertiefen sowie Erfahrungen auszutauschen.
PharMetrX steht für fächerübergreifende Forschung zwischen Pharmazie und Mathematik in den Lebenswissenschaften sowie dem universitären Zusammenschluss der Klinischen Pharmazie der Freien Universität Berlin sowie der Mathematischen Modellierung und Systembiologie der Universität Potsdam.
Pharmazeutische Forschung setzt nicht nur auf die Entwicklung neuer Medikamente, sondern auch auf die Erforschung individueller Therapien für bereits etablierte Medikamente. PharMetrX bietet bisher insgesamt 54 jungen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern Kreativitätsräume bei der Entwicklung neuer mathematischer Ansätze und Modelle zum Studium von Krankheits- und Medikamentenverläufen. Das noch junge Wissenschaftsgebiet der Pharmakometrie verlangt transdisziplinäres und damit auch neues kooperatives Denken und Forschen. Für Dr. Klaus-Dieter Langner, Chief Scientific Officer der Grünenthal Gruppe, ist der kooperative Ansatz ein Muss: „Das Zusammenwirken unterschiedlicher Disziplinen in der pharmazeutischen Forschung ist wichtig, um die Interaktion zwischen Medikament und Patienten besser zu verstehen.“ „Wir freuen uns, Grünenthal im Kreise der PharMetrX-Industriepartner willkommen zu heißen; vom Austausch auf dieser Plattform profitieren alle Partner“, betonten die Sprecher Professorin Kloft und Professor Huisinga.
Weitere Informationen
- Prof. Dr. Charlotte Kloft, Programmsprecherin, Telefon: 030 / 838-50676, E-Mail: charlotte.kloft@fu-berlin.de
- Prof. Dr. Wilhelm Huisinga, Programmsprecher, Telefon: 0331/ 838-9775933, E-Mail: huisinga@uni-potsdam.de
- Steffen Fritzsche, Head of Global Corporate Communications, Grünenthal Pharma GmbH & Co. KG, Telefon: 0241/ 569 1335, E-Mail: steffen.fritzsche@gruenenthal.com