30-jähriges Bestehen des Instituts für Informatik
Festakt zum Jubiläum am 22. Juli 2016 an der Freien Universität Berlin
Nr. 260/2016 vom 19.07.2016
In diesem Jahr jährt sich die Gründung des Instituts für Informatik der Freien Universität Berlin zum 30. Mal. Zu diesem Anlass findet am Vormittag des 22. Juli 2016 ein Festakt statt. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten unter institut30@inf.fu-berlin.de.
Das Gebäude in der Takustraße 9 wurde vor 23 Jahren gebaut und beherbergt seitdem das Institut für Informatik. Dieses wurde im Jahr 1986 mit anfangs drei Personen gegründet. Zunächst konnte Informatik nur im Nebenfach studiert werden, der Diplomstudiengang im Hauptfach Informatik begann 1993. Mittlerweile gibt es am Institut zehn feste Professuren, zahlreiche Juniorprofessuren sowie wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter; eingeschrieben sind über 1 500 Studierende in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Informatik und Bioinformatik.
Zum Festakt am 22. Juli sprechen werden unter anderem Prof. Dr.-Ing. Klaus-Peter Löhr (a.d.), ehemaliger Leiter der Arbeitsgruppe Systemsoftware, zum Thema „Unordnung und frühes Leid: 1986-1996“ sowie Prof. Dr. Raúl Rojas, Professor für künstliche Intelligenz, zum Thema „Exponential Innovation“ und Prof. Dr.-Ing. Ina Schieferdecker, Leiterin des Fraunhofer Instituts für Offene Kommunikationssysteme FOKUS, über „Software Quality: 1996-2016ff“.
Für die musikalische Untermalung sorgt Tomoki Ogami auf dem Cello.
Weitere Informationen
Zeit und Ort
- Freitag, 22. Juli 2016 von 10.00 bis 12.00 Uhr
- Institut für Informatik, Takustraße 9, 14195 Berlin, U-Bhf. Dahlem-Dorf (U3)
Kontakt
Prof. Dr. Wolfgang Mulzer, Institut für Informatik der Freien Universität Berlin, Telefon: 030/ 838-75165, E-Mail: mulzer@inf.fu-berlin.de