Der Beruf des Übersetzers
Öffentlicher Vortrag des Übersetzers Moshe Kahn am 12. Juli 2016 an der Freien Universität Berlin
Nr. 245/2016 vom 05.07.2016
Der Übersetzer Moshe Kahn spricht am 12. Juli 2016 an der Freien Universität über den Beruf des literarischen Übersetzers und stellt seine derzeitige Arbeit, die Übersetzung der „Racconti“ (Erzählungen) von Giuseppe Tomasi di Lampedusa vor. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei.
Moshe Kahn übersetzt aus dem Englischen, Französischen und Italienischen ins Deutsche. Er studierte Altorientalistik, Philosophie und Rabbinische Theologie in Deutschland, Italien und Israel und wurde in Altorientalistik promoviert. Im Jahr 1976 erschien die erste Übersetzung von Gedichten Paul Celans ins Italienische, die er gemeinsam mit Marcella Bagnasco verfasst hatte. Im Jahr 2014 schloss er seine achtjährige Übersetzungsarbeit des Romans „Horcynus Orca“ von Stefano DʼArrigo ab, für die er 2015 sowohl den Deutsch-Italienischen Übersetzerpreis als auch den Jane-Scatcherd-Preis erhielt. Moshe Kahn wurde 2015 für sein Lebenswerk mit dem Paul-Celan-Preis geehrt.
Weitere Informationen
Zeit und Ort
- Dienstag, 12. Juli 2016, um 18.15 Uhr.
- Freie Universität Berlin, Fabeckstraße 23/25, Aula 2.2508, 14195 Berlin.
Kontakt
Sabine Greiner, Geschäftsführerin des Italienzentrums der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838 50455, E-Mail: italzen@zedat.fu-berlin.de