Springe direkt zu Inhalt

„Matrikelnummer 1“ wird 90

Professor Dr. med. Stanislaw Kubicki, Gründungsstudent der Freien Universität Berlin, feiert „runden“ Geburtstag

Nr. 240/2016 vom 30.06.2016

Der Gründungsstudent der Freien Universität Berlin mit der Matrikelnummer 1, Prof. Dr. med Stanislaw Karol Kubicki, feiert Anfang Juli einen runden Geburtstag. Er wird am 5. Juli 90 Jahre alt. Stanislaw Karol Kubicki ist der Freien Universität bis heute verbunden. Der Präsident der Freien Universität, Prof. Dr. Peter-André Alt, würdigte die herausragende Leistung Stanislaw Karol Kubickis beim Aufbau der Freien Universität. Die Hochschule verdanke ihre Gründung im Jahr 1948 vor allem dem Beharrungsvermögen, der Weitsicht und dem Mut von Studentinnen und Studenten wie Stanislaw Karol Kubicki.

Stanislaw Karol Kubicki begann nach dem Zweiten Weltkrieg ein Medizinstudium an der damaligen Universität unter den Linden, die zunehmend unter ideologischen Druck der kommunistischen Führung im Ostsektor des geteilten Berlins geriet. Nach der Exmatrikulation von drei systemkritischen Studierenden forderte Kubicki gemeinsam mit zahlreichen Kommilitonen und Dozenten die Gründung einer freien Universität in den Westsektoren der Stadt. Ihr Ziel war es, ohne politischen Einfluss zu lernen und zu forschen. Mithilfe der amerikanischen Alliierten und unterstützt von Berliner Politikern wurde am 4. Dezember 1948 – während der Berlin-Blockade – die Freie Universität Berlin gegründet.

Stanislaw Karol Kubicki ist Sohn des 1943 von der Gestapo ermordeten Schriftstellers, Philosophen, Übersetzers und expressionistischen Malers Stanislaw Kubicki (rpt. Stanislaw Kubicki). Als „Matrikelnummer 1“ setzte er 1948 sein Studium an der Freien Universität fort: Kubicki gehörte dem Gründungs-AStA der Universität an, der sich im Zuge der Proteste gegen die politisch motivierten Exmatrikulationen von drei studentischen Redakteuren der Zeitschrift „Colloquium“ an der „Lindenuniversität“ gegründet hatte. Nach Studium und Promotion wurde Stanislaw Karol Kubicki Professor für Neurologie. Der renommierte Schlafforscher leitete von 1974 bis 1991 die Abteilung für Klinische Neurophysiologie im Klinikum Charlottenburg der Freien Universität.

Für weitere Informationen, Foto- und Interview-Wünsche:

Interview-Wünsche vermitteln wir gern; bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Anfragen aus Rücksicht auf das Alter des Jubilars ausschließlich über die Pressestelle der Freien Universität gestellt und vermittelt werden können: Freie Universität Berlin, Presse und Kommunikation, Telefon: 030 / 838-73180, E-Mail: presse@fu-berlin.de