Angst ums Abendland
Öffentlicher Vortrag des Journalisten Daniel Bax am 15. Juni 2016 an der Freien Universität Berlin
Nr. 177/2016 vom 26.05.2016
„Angst ums Abendland: Warum wir uns nicht vor Muslimen, sondern vor den Islamfeinden fürchten sollten“ ist der Titel eines Vortrags von Daniel Bax, Inlandsredakteur der Zeitung taz, am 15. Juni 2016 an der Freien Universität Berlin. Der Absolvent des Instituts für Islamwissenschaft geht dabei auf die Frage ein, wie rechtspopulistische Parteien in Europa wie die Alternative für Deutschland (AfD) antimuslimische Ressentiments als politischen Treibstoff nutzen. Er zeigt auf, wie die in allen Schichten und über Parteigrenzen hinweg verbreitete „Angst“ vor Musliminnen und Muslimen und dem Islam die Grundlage dessen zu zerstören droht, was Europa ausmachen sollte. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei.
Daniel Bax, geboren 1970, ist Redakteur bei der tageszeitung (taz). Er schreibt über die Themen Migration, Integration und Islam. Der Vortrag basiert auf seinem kürzlich im Verlag Westend erschienenen Buch „Angst ums Abendland: Warum wir uns nicht vor Muslimen, sondern vor den Islamfeinden fürchten sollten“.
Organisiert wurde die Veranstaltung vom Institut für Islamwissenschaft der Freien Universität Berlin im Rahmen des Seminars „Orientalismus, antimuslimischer Rassismus und Islamkritik“.
Weitere Informationen
Zeit und Ort
- Mittwoch, 15. Juni 2016, von 16.00 bis 18.00 Uhr.
- Institut für Islamwissenschaft, Fabeckstraße 23/25, Hörsaal -1.2009 (UG), 14195 Berlin. U-Bahnhof Dahlem-Dorf (U3).
Kontakt
Sarah Albrecht, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Islamwissenschaft der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-75788, E-Mail: albrecht.sarah@fu-berlin.de