Springe direkt zu Inhalt

Der philosophische Gottesbeweis zwischen den Kulturräumen Europa und der islamischen Welt

Öffentlicher Vortrag der Islamwissenschaftler Prof. Dr. Ulrich Rudolph und Dr. Roman Seidel am 24. April 2016 an der Freien Universität Berlin

Nr. 123/2016 vom 22.04.2016

Der philosophische Gottesbeweis zwischen den Kulturräumen Europa und dem der islamischen Welt ist Thema eines Vortrags der Islamwissenschaftler Prof. Dr. Ulrich Rudolph und Dr. Roman Seidel am 25. April 2016 an der Freien Universität Berlin. „Der Gottesbeweis gehört bis heute zu den klassischen Themen der Philosophie“, erklärt Prof. Dr. Ulrich Rudolph von der Universität Zürich. Zugleich sei das Thema ein prominentes Beispiel für eine geteilte Problematik der Ideengeschichte zwischen Europa und der islamischen Welt. In ihrem Vortrag beleuchten Prof. Dr. Ulrich Rudolph sowie Dr. Roman Seidel von der Berlin Graduate School of Muslim Cultures, wie verschiedene Beweisformen in einem reziproken Prozess der Aneignung und Modifizierung zirkulierten und noch heute diskutiert werden. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei.

Die beiden Islamwissenschaftler plädieren damit für ein Überdenken des eurozentrischen Narrativs der Philosophiegeschichte und deuten zugleich Ansätze für systematisch-komparative Perspektiven in der Philosophie mit Blick auf die islamische Welt.

Zeit und Ort

  • Montag, 25. April 2016, um 18.00 Uhr
  • Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 30, 14195 Berlin.

Kontakt

Dr. Roman Seidel, Berlin Graduate School of Muslim Cultures, E-Mail: roman.seidel@fu-berlin.de