Wie legitimiert die Haltung zum Islam eine säkular-liberale Zeitpolitik?
Öffentlicher Vortrag von Ruth Mas am 25. April 2016 an der Freien Universität Berlin
Nr. 122/2016 vom 22.04.2016
Wie prägt die Angst vor dem Islam die säkular-liberale Politik westlicher Gesellschaften? Wie legitimiert die Haltung westlicher Gesellschaften zum Islam deren eigene säkular-liberale Politik? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines öffentlichen Vortrags der kanadischen Religionswissenschaftlerin Prof. Ruth Mas, die derzeit Gastwissenschaftlerin an der Berlin Graduate School of Muslim Cultures der Freien Universität Berlin ist. Die Veranstaltung mit dem Titel „On crisis“ (in der Krise) ist öffentlich, der Eintritt frei.
In ihrem Vortrag analysiert Ruth Mas die politischen Dimensionen von säkular-liberalen Zeitvorstellungen. Ihre These ist, dass Diskurse über Muslime und Terrorismus zum Repertoire säkular-liberaler Politik gehören, die sich selbst als fortschrittlich versteht und damit nicht-säkularen Zeitvorstellungen ihre Legitimität abspricht.
Ruth Mas ist derzeit zu Gast an der Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die intellektuellen und politischen Dimensionen des zeitgenössischen Islam.
Zeit und Ort
- Montag, 25. April 2016, von 10.00 bis 12.00 Uhr
- Freie Universität Berlin , Fabeckstraße 23/25, Raum 2.2059, 14195 Berlin. U-Bahnhof Dahlem-Dorf (U3).
Weitere Informationen
Kristina Dohrn, Doktorandin an der Berlin Graduate School of Muslim Cultures und Organisatorin der Veranstaltung, E-Mail: dohrn@bgsmcs.fu-berlin.de