Springe direkt zu Inhalt

Das verhängnisvolle Talent des Herrn Rong

Der chinesische Gegenwartsautor Mai Jia in Lesung und Gespräch am 18. März 2016 im Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin

Nr. 060/2016 vom 04.03.2016

Der in China erfolgreiche Gegenwartsautor Mai Jia liest am 18. März 2016 im Konfuzius-Institut an der Freien Universität aus seinem Spionageroman „Das verhängnisvolle Talent des Herrn Rong“ (DVA 2015). Der Schriftsteller spricht anschließend mit Frau Dr. Jing Bartz über die heutige Literaturszene, den Einfluss westlicher Autoren auf seine Romane und das Interesse junger Leser an spannender Unterhaltung. Dagmar Yu-Dembski moderiert und liest die deutsche Übersetzung. Lesung und Gespräch finden in deutscher und chinesischer Sprache statt. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei.

Mai Jia, geboren 1964 unter dem Namen Jiang Benhu in der Provinz Zhejiang, gilt als Begründer der chinesischen Spionageliteratur. Seit 1986 hat er sieben Bücher verfasst und publiziert, die allesamt Bestseller und verfilmt wurden. Mai Jia hat in „seinem Genre“, der Spionageliteratur, einen eigenen Stil entwickelt: Er vermischt auf einzigartige Weise Entschlüsselungskunst, Politverbrechen, historisches Setting und menschliches Drama.

Der Roman „Das verhängnisvolle Talent des Herrn Rong“ dreht sich um die tragische Biographie von Jinzhen Rong, einem Jungen mit übergroßem Kopf und einem außergewöhnlichen Talent für Zahlen. Mai Jia erzählt, wie das Mathematik-Genies über abenteuerliche Umwege zum Kryptografen des chinesischen Geheimdienstes wurde.

Zeit und Ort

  • Freitag, 18. März 2016, Beginn: 18.00 Uhr
  • Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin, Galerie (Raum 117/118), Goßlerstraße 2–4, 14195 Berlin. S-Bahnhof Lichterfelde-West (S1), Bus M 48

Kontakt

Sören Vogler, Konfuzius-Institut an der Freien Universität, Telefon: 030 / 838-72888, E-Mail: info@konfuziusinstitut-berlin.de