Springe direkt zu Inhalt

Schülerinnen treffen Wissenschaftlerinnen

Seminarreihe „NATürlich“ der Freien Universität geht in eine neue Runde - Erster Termin: 26. Februar 2016

Nr. 053/2016 vom 23.02.2016

Laborluft schnuppern und mit Forscherinnen ins Gespräch kommen können Mädchen ab der 10. Klasse im Rahmen des Projektes „Natürlich – Schülerinnen treffen Naturwissenschaftlerinnen“. An acht Freitagen von Februar bis Juli 2016 haben sie die Möglichkeit, sich über das naturwissenschaftliche Studium zu informieren, mit Forscherinnen zu diskutieren, spannende Berufsbilder kennenzulernen und in einem Labor zu experimentieren. Das „NATürlich“-Seminar findet von 17.00 bis 19.00 Uhr in den Räumen des Mitmach- und Experimentierlabors der Freien Universität (NatLab) statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessentinnen richten eine E-Mail an: natuerlich@natlab.fu-berlin.de. Erster Termin ist der 26. Februar 2016.

Ziel des NATürlich-Projektes ist es, Mädchen einen Einblick in naturwissenschaftliche Studiengänge und Berufsbilder zu vermitteln. „Durch den direkten Kontakt zu Wissenschaftlerinnen und die erste Erfahrung mit Laborarbeit sollen die Schülerinnen einen Eindruck der naturwissenschaftlichen Studiengänge erhalten sowie Tätigkeitsfelder kennenlernen die sich Naturwissenschaftlerinnen eröffnen“, erklärt Dr. Antonia Strutz, Projektkoordinatorin des NatLab. Die einzelnen Termine sind unterschiedlich gestaltet: neben Vorträgen von Wissenschaftlerinnen gibt es Gespräche mit Forscherinnen und Studentinnen über Fragen zu den einzelnen Studienrichtungen. Die Teilnehmerinnen lernen verschiedene Wissenschaftlerinnen und ihre Arbeitsfelder kennen und erhalten Einblicke in ihren Lebensweg und Berufsalltag. An praxisorientierten Tagen können die Teilnehmerinnen im Labor experimentieren und interessante Experimente kennenlernen. Externe Veranstaltungsorte wie Firmen, Museen und ScienceCenter bieten zudem die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und mögliche spätere Arbeitsplätze kennenzulernen. Organisiert wird das Seminar vom Mitmach- und Experimentierlabor NatLab des Fachbereiches Biologie, Chemie, Pharmazie der Freien Universität.

Weitere Informationen

Zeit und Ort

  • Freitags, vom 26. Februar bis 8.Juli 2016, von 17.00 bis 19.00 Uhr.
  • Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie der Freien Universität Berlin, Fabeckstraße 34 – 36, NatLab, Raum 312, 14195 Berlin.

Kontakt

Dr. Antonia Strutz, Projektkoordinatorin NatLab, Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-54 643, E-Mail antonia.strutz@fu-berlin.de

Im Internet

Alles über NATürlich: www.bcp.fu-berlin.de/natlab/schueler_innen/NATuerlich/index.html

Die einzelnen Termine:

  • 26. Februar 2016:
    Studentinnen des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie der Freien Universität Berlin:
    Biologie, Chemie oder Pharmazie studieren? Vom Studienalltag und Berufsperspektiven
  • 11. März 2016
    Dr. Katharina Funk vom Sachverständigenbüro für forensische Bildidentifikation und Osteologie, Anthropologie Berlin: Forensische Biologie - Gesichtserkennung
  • 8. April 2016
    Studentinnen der Anorganischen Chemie an der Freien Universität Berlin:
    Von der Methanmamba bis zur Eisherstellung
  • 22. April 2016
    Prof. Dr. Heike Biebermann von der Charité Universitätsmedizin Berlin:
    Institut für experimentelle pädiatrische Endokrinologie
  • 27. Mai 2016
    Dr. Sonja Jost von DexLeChem:
    Schaff‘ dir deine eigene Arbeitswelt
  • 10. Juni 2016
    Dr. Dagmar Heuer vom Robert-Koch-Institut:
    Sexuell übertragbare bakterielle Krankheitserreger
  • 24. Juni 2016
    Dieser Termin ist offen Ideen der Teilnehmerinnen
  • 8. Juli 2016
    Dr. Zerrin Fidan von S&V Technologies GmbH:
    Qualitätskontrolle in der Industrie