Springe direkt zu Inhalt

Walther-Rathenau-Preis für Matthias Lang

Wirtschaftswissenschaftler der Freien Universität wurde für wissenschaftlichen Beitrag ausgezeichnet

Nr. 337/2015 vom 28.10.2015

Für seinen Beitrag „Communicating Subjective Evaluations“ (Die Kommunikation subjektiver Bewertungen) zum XVI. Symposium zur Ökonomischen Analyse der Unternehmung wurde Matthias Lang, Juniorprofessor für Mikroökonomik an der Freien Universität, mit dem Walther-Rathenau-Preis geehrt. Die German Economic Association of Business Administration (GEABA) vergibt den Preis jährlich an den besten Konferenzbeitrag eines jungen Wissenschaftlers, Ziel ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Der Preis wurde Matthias Lang auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der GEABA übergeben.

In dem ausgezeichneten Artikel erläutert Matthias Lang, wie mit dem Faktor Subjektivität bei Bewertungen umgegangen werden kann. Denn in vielen Bereichen könnten Leistungen nicht oder nicht ausschließlich objektiv bewertet werden, wodurch es zu einer Verfälschung der subjektiven Bewertungen kommen könne. „Diese Gefahr möchten die beteiligten Parteien im Vorfeld vermeiden“, erklärt Matthias Lang. Dazu diene eine verstärkte Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Matthias Lang beschriebt in einem formal-ökonomischen Rahmen, wie diese Kommunikation aussehen kann. „Das wesentliche Ergebnis der Untersuchung ist, dass schlechte Leistungen besonders intensiv kommuniziert werden sollten“, sagt der Wirtschaftswissenschaftler. Es sei wichtig zu begründen, warum das Ergebnis als nicht zufriedenstellend wahrgenommen wird. Dadurch erhalte die andere Seite die Möglichkeit nachzuvollziehen, dass keine bewusste Verfälschung der Bewertung vorliege.

Weitere Informationen

Beitrag

Lang, Matthias (2014): „Communicating Subjective Evaluations“, in: CESifo Working Paper Series. München: CESifo Group, Nr.4830. URL: https://ideas.repec.org/p/ces/ceswps/_4830.html

Kontakt

Prof. Dr. Matthias Lang, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-71462, E-Mail: m.lang@fu-berlin.de