Ausstellung: Dreihundert Jahre Chinesisch in Deutschland
Vernissage der Ausstellung zur chinesischen Sprache vom Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin im Foyer der Silberlaube der Freien Universität Berlin am 20. Oktober 2015
Nr. 305/2015 vom 13.10.2015
„Dreihundert Jahre Chinesisch in Deutschland – Annäherung an ein Fernes Land“ ist das Thema einer Posterausstellung, die vom 21. Oktober bis zum 1. November 2015 im Foyer der Silberlaube der Freien Universität zu sehen sein wird. Sie widmet sich der historischen Auseinandersetzung mit der chinesischen Sprache. Diese beginnt im 17. Jahrhundert mit der Aneignung chinesischer Texte unter dem großen Kurfürsten, beschreibt die Professionalisierung des Chinesischen als „lebende“ Sprache am Seminar für Orientalische Sprachen an der Berliner Universität im Jahr 1887 und schildert die Entwicklungen des Chinesisch-Unterrichts vom eher außergewöhnlichen Fach zum Abiturfach. Die Eröffnung findet am 20. Oktober 2015 im Foyer des Hörsaals 1a in der Silberlaube der Freien Universität statt.
Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf der Geschichte der chinesischer Schrift und Sprache in Deutschland. Sie beginnt mit den ersten Versuchen der Aneignung chinesischer Texte durch deutsche Gelehrte unter dem Großen Kurfürsten, skizziert Leibniz’ und Wilhelm von Humboldts Sicht auf das Chinesische im 18. und 19. Jahrhundert und schildert die Einrichtung der ersten Professur für Modernes Chinesisch im Seminar für Orientalische Sprachen an der Berliner Universität im Jahr 1887. Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurde die Professionalisierung des Faches weitergeführt: Immer mehr Universitäten richten Professuren für Chinesisch ein und die Zahl der Studierenden wächst mit großer Geschwindigkeit. Seit Ende der 1990er Jahre kommt es auch zu einer Etablierung des Chinesisch an Schulen.
Konzept und Texte der Ausstellung stammen von Prof. Dr. Dr. h. c. Mechthild Leutner, emeritierte Professorin des Instituts für Sinologie der Freien Universität Berlin und Direktorin des Konfuzius-Instituts an der Freien Universität Berlin, und Dagmar Yu-Dembski, Geschäftsführerin des Konfuzius-Instituts an der Freien Universität, welche die Ausstellung gemeinsam eröffnen werden.
Weitere Informationen
Zeit und Ort
- Vernissage: Dienstag, 20. Oktober 2015, um 18 Uhr.
- Ausstellungszeitraum: Mittwoch, 21. Oktober 2015 bis Sonntag, 15. November 2015.
- Freie Universität Berlin, Silberlaube, Foyer Hörsaal 1a, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin. U-Bahnhof Dahlem-Dorf oder Thielpaltz (U3).
Kontakt
Sören Vogler, Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-72885, E-Mai: svogler@zedat.fu-berlin.de
Im Internet
Das Konfuziusintsitut: www.konfuziusinstitut-berlin.de