Smart World – Better Life!?
Tagung zum Thema „Digitale Transformationen als Herausforderung an Wirtschaft und Gesellschaft“ am 24. September 2015
Nr. 279/2015 vom 23.09.2015
Würde eine im technischen Sinne intelligentere Welt zwingend auch ein besseres Leben ermöglichen? Diese Frage ist Thema eines Workshops am 24. September im DRIVE.VW-Forum. Die Veranstaltung ist Teil der von Klaus Siebenhaar, Professor für Kultur- und Medienmanagement an der Freien Universität, geleiteten Reihe „Social Learning Space“.
In den zahlreichen Vorträgen wird geht es um technische Aspekte (Netze, Smart Data), ökonomische Schwerpunkte (Wertschöpfungskette im Dienstleistungsbereich) und die sozial- wie kulturwissenschaftlichen Dimensionen (Gesellschaft, Organisation, Mensch). Privatdozent Dr. Stefan Münker von der Humboldt-Universität zu Berlin widmet sich dem Thema „Mediendenken im Reich der Algorithmen“, Professor Dr. Klaus Siebenhaar spricht über „Transformation leben. Zum notwendigen Zusammenhang von Kontinuitäts- und Innovationskultur“.
In der Veranstaltungsreihe Social Learning Space (SLS) werden Themen der digitalen Welt transdisziplinär und multiperspektivisch untersucht und analysiert. Das übergreifende Ziel ist der vielfältige Diskurs aller an komplexen digitalen Prozessen Beteiligten – Theoretiker wie Praktiker, Anbieter wie Nutzer –, um verengende fachspezifische Grenzen oder institutionelle Denkbarrieren zu überwinden.
Ausgerichtet wird die Veranstaltung von der BerlinMediaProfessionalSchool des Instituts für Kultur- und Medienmanagement der Freien Universität Berlin.
Weitere Informationen
Kontakt
Prof. Dr. Klaus Siebenhaar, Institut für Kultur- und Medienmanagement an der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-525 70, E-Mail: bmps@ikm.fu-berlin.de
Zeit, Ort und Programm
- Donnerstag, 24. September 2015, von 10.00 bis 17.00 Uhr
- DRIVE.VW-Forum, Friedrichstraße 84, Ecke Unter den Linden, 10117 Berlin.
Im Internet
http://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/v/bmps/news/sls15.html