Springe direkt zu Inhalt

"Die Stadt in der Kunst"

Institut für Kultur- und Medienmanagement der Freien Universität veranstaltet vom 21. bis 27. September zum 7. Mal den KUNSTHERBST Berlin für Kids

Nr. 272/2015 vom 17.09.2015

Unter dem Themenschwerpunkt „Die Stadt in der Kunst“ findet vom 21. bis 27. September 2015 in Berlin der 7. „KUNSTHERBST Berlin für Kids“ statt. Bei der Veranstaltung des Instituts für Kultur und Medienmanagement der Freien Universität Berlin lernen Grundschulkinder viele Facetten zeitgenössischer bildender Kunst kennen. Angeleitet werden sie von Berliner Künstlerinnen und Künstlern. Die Workshops finden während der gesamten Festivalwoche in den Räumlichkeiten der Berlinischen Galerie statt; dort werden die Ergebnisse am 27. September präsentiert. Parallel zu den Workshops erhalten die Schülerinnen und Schüler bei interaktiven KunstTouren die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen renommierter Kunst- und Kulturinstitutionen zu werfen.

Die Kinder setzen sich mit Stilrichtungen und Formaten auseinander und nähern sich den Motiven „Stadt“, „Raum“ und „Bewohner“ an. Was assoziieren Kinder mit dem Begriff „Stadt“? Und welcher Mittel würden sie sich beim Bau ihrer eigenen Traumstadt bedienen? Nur zwei von vielen Fragen, die in den eigens konzipierten Workshops auf spielerische Art und Weise beantwortet werden sollen. Die KunstTouren ermöglichen den Kindern einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen von Orten, an denen Kunst geschaffen, verkauft und präsentiert wird – und die der Öffentlichkeit normalerweise verschlossen bleiben.

Zum 40-jährigen Bestehen der Berlinischen Galerie, werden die Werke der Kinder zum Abschluss der Festivalwoche präsentiert. Dazu sind alle Interessenten, Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Kunstherbstes sowie deren Eltern, Lehrer und Freunde eingeladen. Erstmalig wird in diesem Jahr ein digitaler Ausstellungskatalog vorgestellt, der die in den Workshops entstandenen Arbeiten aufnimmt. Die Besucher können sich – ob auf dem privaten Smartphone oder auf einem bereitgestellten Tablet – durch die Werke der Kinder navigieren. Zudem wird es eine dokumentarische Kunst-Theater-Sprach-Performance mit dem Titel „Berlin Stadt(d)tistik“ zu sehen geben. Der Berliner Regisseur Marc Lippuner und die Bühnen- und Kostümbildnerin Halina Kratochwil „übersetzen“ vier Tage lang mit den Kunstherbst-Kindern außergewöhnliche Statistiken über die Stadt Berlin in eine künstlerische Arbeit. Elemente der bildenden Kunst, der Sprache und der theatralischen Inszenierung verschmelzen zu einer künstlerischen Gesamtdarstellung. Das Ergebnis wird um 15.30 Uhr und 16.30 Uhr im Eberhard-Roters-Saal der Berlinischen Galerie aufgeführt.

Weitere Informationen

Zeit und Ort des Abschlussfestes

  • Sonntag, der 27. September 2015, 12-18 Uhr, Eintritt frei
  • Berlinische Galerie, Alte Jakobstraße 124-128, 10969 Berlin

Kontakt

Naima Wieltschnig, E-Mail: kunstherbst@ikm.fu-berlin.de, Telefon: 0157-51102140