Mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht fördern!
13. Berlin-Brandenburger MNU-Kongress am 24. und 25. September 2015 an der Freien Universität Berlin
Nr. 263/2015 vom 09.09.2015
Der 13. Berlin-Brandenburger MNU-Kongress zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts findet am 24. und 25. September 2015 an der Freien Universität statt. Die Tagung bietet ein breites Angebot an fachlichen und fachdidaktischen Vorträgen und Workshops für Lehrerinnen und Lehrer sowie Lehramtsstudierende. Eröffnet wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Klaus Hoffmann-Holland, Vizepräsidenten der Freien Universität, Petra Fröhlich, MNU-Landesvorsitzende und Prof. Dr. Volkhard Nordmeier, Vorsitzender der Gemeinsamen Kommission Lehrerbildung der Freien Universität. Die Veranstaltungen sind öffentlich, die Anmeldung ist online möglich unter www.eventbrite.de/e/mnu-kongress-2015-registrierung-17335027534. Der Kongress findet im Rahmen der MINT-Lehrerbildungsinitiative der Freien Universität statt.
An dem Kongress beteiligt sind neben Referentinnen und Referenten aus dem gesamten Bundesgebiet insbesondere Vertreter der Freien Universität aus den Fachdidaktiken Mathematik, Informatik, Biologie, Physik und Chemie sowie der Grundschulpädagogik und des Sachunterrichts. Die Themen reichen vom forschenden Lernen im Fach Mathematik über Aspekte von Inklusion und Sprachbildung im naturwissenschaftlichen Unterricht bis hin zu fachbezogenen Vorträgen zum Jahr des Lichts oder einer Ausstellung zu Naturphänomenen mit interessanten Versuchen und eigenständigen Experimenten. Diese Veranstaltung ist in Berlin und Brandenburg als offizielle Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer anerkannt. Die Teilnahmegebühr beträgt zehn Euro, für MNU-Mitglieder, Grundschullehrkräfte und Lehramtsstudierende ist die Teilnahme kostenfrei. Anmeldung unter: http://www.mnu-berlin.de/kongresse.html
Die Freie Universität engagiert sich in der MINT-Lehrerbildung seit 2009 in besonderem Maße – damals startete die Initiative „MINT-Lehrerbildung neu denken!“, gefördert durch die Deutsche Telekom-Stiftung. Im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung des Bundes und der Länder“ wird dieses Engagement in den kommenden Jahren ausgebaut. Das Vorhaben „Know how to teach – Grundlegende Handlungskompetenzen für eine adaptive Unterrichtspraxis im Studium erwerben“ wurde als eines von 19 Projekten bundesweit vom Bundesforschungsministerium zur Förderung ausgewählt. Es sieht eine stärkere praxisnahe und gleichzeitig forschungsbasierte Ausbildung von Lehrkräften schon im Studium vor. Das Vorhaben der Freien Universität startet zum Wintersemester 2015.
Weitere Informationen
Zeit, Ort und Programm
- Donnerstag, 24. und Freitag, 25. September 2015
- Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin. U-Bahnhof Dahlem-Dorf und Thielplatz (U3). Raumplan unter: www.mnu-berlin.de/Raumplan_MNU-BB15.pdf
- Programm unter: Vorträge: www.mnu-berlin.de/20150902_MNU_Vortraege.pdf
- Workshops: www.mnu-berlin.de/20150902_MNU_WS.pdf
Kontakt
- Prof. Dr. Volkhard Nordmeier, Didaktik der Physik, Fachbereich Physik, Telefon: 030 / 838-73033, E-Mail: volkhard.nordmeier@fu-berlin.de