Springe direkt zu Inhalt

Wenige freie Studienplätze im Weiterbildungsmaster „Politik und deutsche Nachkriegsgeschichte“

Bewerbungsfrist endet am 30. September

Nr. 262/2015 vom 09.09.2015

Im weiterbildenden Masterstudiengang „Politik und deutsche Nachkriegsgeschichte“ an der Freien Universität Berlin gibt es noch wenige freie Plätze. Das Angebot richtet sich an Lehrer, Journalisten sowie Interessierte mit einem ersten akademischen Abschluss und Berufserfahrung. Das Programm umfasst die Zeit vom Ende des Nationalsozialismus bis in die Gegenwart. Der dreisemestrige Studiengang ist eine Kombination aus Fern- und Präsenzseminaren, Exkursionen und Zeitzeugengesprächen. Studienbeginn ist der 22. Januar 2016. Die Lehrveranstaltungen finden an sieben Wochenenden (von Freitagnachmittag, 14.00 Uhr, bis Sonntagmittag, 12.00 Uhr) in der Europäischen Akademie in Berlin-Grunewald statt, sie dauern jeweils von Freitagnachmittag bis Sonntagmittag. Die Teilnahme kostet 1.000 Euro pro Semester. Die Bewerbungsfrist läuft am 30. September 2015 ab.

Das Themenspektrum des Studiums umfasst den Zusammenbruch des Nationalsozialismus‘, die internationalen Rahmenbedingungen nach 1945 und den Weg zur Gründung der beiden deutschen Staaten; außerdem die Geschichte und die Strukturen von DDR und Bundesrepublik in den Jahren 1949 bis 1990 sowie die Beziehungen zwischen den deutschen Staaten, den Vereinigungsprozess und die Rolle Deutschlands in Europa. Neben den fachwissenschaftlichen Seminaren wird in didaktischen Einheiten vermittelt, wie zeitgeschichtliche Themen erfasst, in Medien dargestellt und im Unterricht umgesetzt werden können. Teil des Programms sind die gemeinsame Besichtigung von Gedenkstätten sowie Kamingespräche mit prominenten Zeitzeugen.

In den Gebühren für den weiterbildenden Masterstudiengang enthalten sind Übernachtungs- und Verpflegungskosten in der Europäischen Akademie Berlin. Zusätzlich fallen die Semestergebühren in Höhe von etwa 300 Euro an, die ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr einschließen.

Weitere Informationen

Kontakt

Im Internet

www.fu-berlin.de/sites/fsed/master/index.html