Springe direkt zu Inhalt

Europäischer Kombinatorikpreis für Alumnus der Freien Universität Berlin

Karim Adiprasito im norwegischen Bergen geehrt / mit Pressefoto

Nr. 260/2015 vom 04.09.2015

Ein Alumnus der Freien Universität startet durch: Karim Adiprasito ist auf der Eurocomb-Konferenz im norwegischen Bergen mit einem von drei Europäischen Kombinatorik-Preisen ausgezeichnet worden. Diese renommierten Preise für angewandte Mathematik werden nur alle zwei Jahre verliehen und sind mit je 2.500 Euro dotiert. Der 27-jährige war erst vor gut zwei Jahren an der Freien Universität Berlin promoviert worden und ist inzwischen Professor für Mathematik an der Hebrew University in Jerusalem. Im Dezember 2014 hatte der hochbegabte Nachwuchsmathematiker für seine Dissertation den Ernst-Reuter-Preis bekommen, den Promotionspreis der Freien Universität Berlin.

Der 27-jährige Karim Adiprasito hat bereits eine bemerkenswerte Karriere hinter sich: Schon als Schüler hat er fast alle Vorlesungen für ein Mathematik-Studium absolviert, sodass er im April 2010, nach nur zweieinhalb Jahren Studiums –davon ein Jahr am IIT Bombay – das Mathematik-Diplom in der Tasche hatte. Damit bewarb sich der gebürtige Aachener in Berlin am Graduiertenkolleg „Methods for Discrete Structures“ (MDS) und promovierte innerhalb von zweieinhalb Jahren an der Freien Universität Berlin bei Prof. Dr. Günter M. Ziegler.

„Karim Adiprasito hat mit seiner Dissertation durch außergewöhnliche Konstruktionen für 69-dimensionale Polyeder ein geometrisches Problem gelöst, das bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht“, hebt Ziegler hervor. Die Promotion führte nicht nur zur Bestnote „summa cum laude“, sondern auch zu einer 72-seitigen Veröffentlichung in den Inventiones Mathematicae, einer der besten Mathematikzeitschriften der Welt. Es folgten Postdoktoranden-Stellen in Paris, Princeton und Jerusalem und „nach weiteren herausragenden mathematischen Ideen und Problemlösungen die Professur in Jerusalem“, sagt Ziegler. „Ich freue mich sehr über den Preis“, betont Adiprasito. „Es ist ein großes Glück, schon als junger Mensch so viel Anerkennung von Fachkollegen zu bekommen.“

Der Preis wurde im Jahr 2003 eingeführt, um herausragende Beiträge europäischer Nachwuchswissenschaftler/innen (nicht älter als 35 Jahre) in Kombinatorik, Diskreter Mathematik und ihren Anwendungen zu würdigen. Adiprasito bekam den „European Prize in Combinatorics“ zu Beginn der Konferenz auf der „European Conference on Combinatorics, Graph Theory and Applications (Eurocomb)“ überreicht. Die Eurocomb wird dieses Jahr vom 31. August bis zum 4. September in Bergen (Norwegen) abgehalten. Die Tagung, die alle zwei Jahre veranstaltet wird, hat als erstes im Jahr 2001 in Barcelona und im Jahr 2005 in Berlin stattgefunden.

Im Internet

Pressefoto

Das Pressefoto steht Medienvertretern zum Download zur Verfügung. Es ist honorarfrei bei Angabe der Quelle „Pål Grønås Drange / Eurocomb2015“ und bei Verwendung im Kontext der Pressemitteilung.