Gouverneur von Nevada testet autonomes Fahrzeug der Freien Universität Berlin
US-Bundesstaat Nevada erprobt Einsatz von autonomen Fahrzeugen im Straßenverkehr
Nr. 240/2015 vom 05.08.2015
Das Forschungsprojekt AutoNOMOS Labs der Freien Universität Berlin vertieft seine Kontakte mit der Regierung von Nevada. Der Gouverneur des US-Bundesstaates Brian Edward Sandoval testete kürzlich bei einer Fahrt durch das Berliner Stadtzentrum das autonome Fahrzeug „MadeInGermany“ (MIG). Sandoval befindet sich derzeit auf einer Rundreise durch Europa, um sich über High-Tech-Unternehmen und -Projekte zu informieren, die für Nevada im Rahmen mehrerer Zukunftsinitiativen von Interesse sind. Raúl Rojas, Professor für Künstliche Intelligenz an der Freien Universität, sowie seine Mitarbeiter Tinosch Ganjineh und Daniel Göhring erläuterten der Delegation die im MIG eingebaute Technik zur Erkennung von Fahrsituationen und Hindernissen sowie Mobilitätskonzepte für Metropolen. Vertreter der Wirtschaftsförderung von Nevada luden AutoNOMOS Labs ein, eine Außenstelle in dem Bundesstaat zu gründen. Noch in diesem Jahr soll ein autonomes Testauto des Projekts der Freien Universität in Nevada erprobt werden. Durch seine Nähe zum Silicon Valley in Kalifornien positioniert Nevada sich derzeit zunehmend als Standort für High-Tech-Unternehmen.
Als erster Bundesstaat in den USA hat Nevada im Jahr 2013 seine Gesetze geändert, um autonome Fahrzeuge im Straßenverkehr erproben und einsetzen zu können. Im Jahr 2014 wurde bekannt, dass das US-Unternehmen Tesla Motors, das Elektroautos für ein breites Publikum baut, die sogenannte „Gigafactory“ für den Bau von Batterien für alle Tesla-Fahrzeuge in Reno, Nevada, ansiedeln wird. Die dort hergestellten Batterien können auch zur Speicherung des Stroms von Solarzellen verwendet werden.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Raúl Rojas, Fachbereich Mathematik und Informatik der Freien Universität Berlin,
Telefon: 030 / 838-75130 bzw. -75102, E-Mail: raul.rojas@fu-berlin.de