Nachhaltigkeit und der Friedensprozess im Nahen Osten
Öffentliche Konferenz am 15. Juli 2015 an der Freien Universität Berlin
Nr. 220/2015 vom 10.07.2015
Nachhaltigkeit und der Friedensprozess im Nahen Osten sind Thema einer Konferenz, die am 15. Juli 2015 an der Freien Universität Berlin stattfindet. Wissenschaftler aus Israel, aus den Palästinensischen Gebieten, aus Deutschland sowie aus Kanada setzten sich mit der Frage auseinander, inwiefern der Umgang mit den Ressourcen Wasser und Energie den Friedensprozess fördert und was ihn blockiert. Die Konferenz findet anlässlich des Jubiläumsjahres „50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel“ statt und wurde vom Forschungszentrum für Umweltpolitik der Freien Universität Berlin (FFU) organisiert. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Alexander-von-Humboldt-Stiftung. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei.
Die öffentliche Podiumsdiskussion ist Teil einer zweitägigen Konferenz, die sich mit Umweltschutz, nachhaltigem Ressourcenmanagement und Klimawandel im Zusammenhang mit der politischen Lage im Nahen Osten beschäftigt. Auf dem Programm stehen Fragen der Verteilungsgerechtigkeit oder der „Wasserdiplomatie“ sowie des zivilgesellschaftlichen Engagements im Bereich des Umweltschutzes.
Das Jubiläum „50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel“ prägt in diesem Jahr das akademische Programm der Freien Universität Berlin. Gemeinsam mit der Hebrew University of Jerusalem sowie in Kooperation mit weiteren israelischen Hochschulen richtet die Freie Universität eine Vielzahl von Tagungen und Workshops für Wissenschaftler aus. Diese seit Anfang der 1950er Jahren bestehende Zusammenarbeit der Freien Universität mit den Partnerhochschulen in Israel soll in Forschung, Lehre und Nachwuchsförderung noch weiter intensiviert werden. Die Bundesrepublik Deutschland und der Staat Israel nahmen am 12. Mai 1965 diplomatische Beziehungen auf, die deutsch-israelische Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung war ein Wegbereiter der diplomatischen Beziehungen beider Länder.
Weitere Informationen
Zeit und Ort
- Mittwoch, 15. Juli 2015, von 17.00 bis 20.00 Uhr
- Freie Universität Berlin, Botanisches Museum, Großer Hörsaal, Königin-Luise-Straße 6-8, 14195 Berlin. U 3 Dahlem Dorf oder Bus 101 bzw. X 83
Programm
- http://www.polsoz.fu-berlin.de/polwiss/forschung/systeme/ffu/veranstaltungen/termine/15_juli-israeli-panel.html
- Ablauf (PDF)
Kontakt
Dr. Petra Schuck-Wersig, Forschungszentrum für Umweltpolitik der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-51361, E-Mail: petra.wersig@fu-berlin.de