Springe direkt zu Inhalt

Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung erhält Margherita-von-Brentano-Preis

Feierliche Preisverleihung am 15. Juli 2015 an der Freien Universität

Nr. 209/2015 vom 03.07.2015

Der Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung erhält den diesjährigen Margherita-von-Brentano-Preis der Freien Universität Berlin. Der Arbeitskreis habe ganz im Sinne von Margherita von Brentano dazu beigetragen, dem Fachgebiet Geschichts- und Kulturwissenschaften durch die verstärkte Auseinandersetzung mit Frauen- und Geschlechterforschung eine neue Ausrichtung zu geben, heißt es in der Begründung der Jury. Diese Zielsetzung des Arbeitskreises habe angesichts der jüngsten Anfeindungen gegenüber Geschlechterforscherinnen und -forschern an Bedeutung gewonnen. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert. Die feierliche Vergabe des Preises findet am 15. Juli 2015 im Henry-Ford-Bau der Freien Universität statt. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei. Um Anmeldung unter einladung@fu-berlin.de wird gebeten.

Der Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung wurde vor 25 Jahren von Prof. Dr. Gisela Bock und Prof. Dr. Karin Hausen gegründet und ist seitdem ein wesentlicher Akteur in der Förderung der Frauen- und Geschlechterforschung in Deutschland. Ziel des Arbeitskreises ist es, dieses Thema in der Wissenschafts- und Kulturlandschaft der Bundesrepublik innerhalb wie außerhalb der Universitäten dauerhaft zu verankern und den wissenschaftlichen Austausch zwischen all jenen zu intensivieren, die zur Frauen- und Geschlechtergeschichte arbeiten.

Die Preisverleihung am 15. Juli 2015 wird vom Präsidenten der Freien Universität Berlin Prof. Dr. Peter-André Alt eröffnet. Die Laudatio mit dem Titel „Geschichte und Gesellschaft neu denken“ hält Prof. Dr. Lorraine Daston, Direktorin des Max-Planck-Institutes für Wissenschaftsgeschichte Berlin. Die Dankesreden für den Arbeitskreis halten zum einen die Gründerinnen Prof. Dr. Gisela Bock und Prof. Dr. Karin Hausen über „Das Knüpfen feministischer Netze, ihre akademische Bedeutung und Zukunft“, zum anderen die derzeitige Vorsitzende Prof. Dr. Sylvia Paletschek und ihre Stellvertreterin Prof. Dr. Angelika Schaser zum Thema „Der Arbeitskreis historische Frauen- und Geschlechterforschung: Blick zurück nach vorn“.

Weitere Informationen

Zeit, Ort und Programm

Kontakt

Mechthild Koreuber, Zentrale Frauenbeauftragte der Freien Universität Berlin, Telefon 030 / 838-54259, E-Mail: frauenbeauftragte@fu-berlin.de 

Im Internet

www.fu-berlin.de/sites/margherita-von-brentano