Über die Grenze
Öffentlicher Workshop zu neuen Formen von Geschlechterverhältnissen und Zugehörigkeiten zwischen den USA und Mexiko am 24. Juni 2015 an der Freien Universität
Nr. 188/2015 vom 23.06.2015
Identitäten über die Grenze zwischen den USA und Mexiko hinweg sind Thema eines Workshops, der am 24. Juni 2015 am Lateinamerika-Institut der Freien Universität stattfindet. In drei Vorträgen werden vornehmlich die Situation von indigenen Immigrantengruppen in Kalifornien betrachtet, die aus dem mexikanischen Bundesstaat Oaxaca stammend sowie Einzelschicksale von mexikanischen Immigrantinnen in Chicago. In den Vorträgen und Diskussionen geht es darum, wie sich Identität, Ethnizität und Zugehörigkeitsgefühl in einem transnationalen Leben entwickeln. Die Veranstaltung findet in spanischer Sprache statt. Der Workshop ist öffentlich, der Eintritt frei.
Prof. Dr. Laura Velasco Ortiz vom Colegio de la Frontera Norte, Mexiko, wird einen Vortrag mit dem Titel „Etnicidad y género en los hijos e hijas de los inmigrantes indígenas oaxaqueños en California” (Ethnizität und Geschlecht bei Kindern von indigenen Immigranten aus Oaxaca in Kalifornien) halten. Prof. Dr. Ingrid Kummels von der Freien Universität Berlin wird in ihrem Vortrag über Videos von Festivitäten und neue Formen der Zugehörigkeit zwischen Oaxaca und Kalifornien sprechen. Im Beitrag von Prof. Dr. Stephanie Schütz von der Freien Universität werden politische Biografien weiblicher mexikanischer Führungspersönlichkeiten in Chicago thematisiert.
Weitere Informationen
Zeit, Ort und Programm
- Mittwoch, 24. Juni 2015, von 10.00 bis 16.00 Uhr
- Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin, Raum 214, Rüdesheimer Straße 54–56, 14197 Berlin. U-Bahnhof Breitenbachplatz (U3)
- Programmflyer
Kontakt
Prof. Dr. Stephanie Schütze, Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin,
Telefon: 030 / 838-53020, E-Mail: st.schuetze@fu-berlin.de