Springe direkt zu Inhalt

Drei Chöre - Ein Konzert

Der Kammerchor des Collegium Musicum im Sonntagskonzert in der Berliner Philharmonie am 10. Mai 2015

Nr. 126/2015 vom 06.05.2015

Gemeinsam mit dem Kammerchor Jeunesse und dem Clara Schumann Frauenchor gibt der Kammerchor des Collegium Musicum am Sonntag, den 10. Mai 2015, ein Konzert in der Berliner Philharmonie. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Sonntagskonzerte im Kammermusiksaal der Philharmonie“, die seit zwanzig Jahren vom Chorverband Berlin veranstaltet wird. Das Programm umfasst eine Barockmotette mit Instrumentalcontinuo, Stücke zum Thema „Weiblichkeit von der Romantik bis zur Gegenwart“ und moderne skandinavische und amerikanische Chormusik. Karten für das Konzert gibt es noch an der Abendkasse oder für einen Aufpreis von 2 Euro online unter: www.chortickets.de. Der Eintritt beträgt 10 Euro für die Blocks A, D und E und 6 Euro für Plätze in den anderen Rängen.

Die Sonntagskonzerte des Chorverbandes Berlin werden immer jeweils von drei Chören bestritten, die durch intensive Probenarbeit und enormes Engagement eine beachtliche Qualität erreicht oder sich durch interessante Projekte und neue Ansätze hervorgetan haben. „Aus diesen Begegnungen entstehen nicht nur spannungsvolle und abwechslungsreiche Konzerte, sondern die Chöre haben hier auch die Möglichkeit, sich auszutauschen und die Arbeits- und Ausdrucksweise der anderen kennen zu lernen“, erklärt die Leiterin Donka Miteva.

Der Kammerchor des Collegium Musicum Berlin entstand 1989 und vervollständigt als fünftes Ensemble die gemeinsame musikalische Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Technischen Universität Berlin. Er widmet sich unter der Leitung von Donka Miteva vor allem neuer und unbekannter a-cappella-Literatur; im Rahmen des Konzerts werden Werke von zeitgenössischen Komponisten wie Knut Nystedt, Sven-David Sandström, Lars-Erik Larsson und Eric Whitacre aufgeführt.

Der Kammerchor Jeunesse wurde 1991 von Studierende des Fachbereichs Musikerziehung der Humboldt-Universität gründeten. Mit Unterstützung von Orgel und Cello als Basso Continuo interpretiert der Chor unter der Leitung von Gerhard Löffler die elfteilige Motette „Jesu, meine Freude“ für fünfstimmige Besetzung von Johann Sebastian Bach.

Der Clara Schumann Frauenchor wurde 1985 vom Berliner Sängerbund ins Leben gerufen. Unter der Leitung von Heike Peetz werden sie Herzogenbergs „Sechs Mädchenlieder“, Schuberts „Ständchen“ und das Lied „Der Mond kommt still gegangen“ von Clara Schumann, arrangiert von der Jazzsängerin und Komponistin Winnie Brückner, vortragen.

Zeit und Ort

  • Sonntag, den 10. Mai 2015, um 16.00 Uhr
  • Philharmonie Berlin,
 Kammermusiksaal, Herbert-von-Karajan-Str. 1, 10785 Berlin. S- und U-Bahnhof Potsdamer Platz (S1, S2, S25, U2)

Weitere Informationen

Benhard Wyszynski, Geschäftsführer des Collegium Musicum, Telefon: 030 / 838-54047, E-Mail: info@collegium-musicum-berlin.de

Im Internet