Islamische Kunst im 21. Jahrhundert
Vortrags- und Gesprächsreihe der Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies startet am 5. Mai
Nr. 93/2015 vom 13.04.2015
Die islamische Kunst des 21. Jahrhunderts ist Thema der zweiten jährlichen Vortragsreihe der Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies der Freien Universität Berlin. Expertinnen und Experten aus der Kunst, dem Museumsbetrieb sowie der Kunstgeschichte erörtern die Zusammenhänge zwischen Islam, muslimischer Kultur und Moderne, die sich in der zeitgenössischen Kunst widerspiegeln. Den Auftakt bildet eine Diskussion von Vertretern des Künstlerkollektivs „Slavs and Tatars“ mit Wendy Shaw, Professorin für Kunstgeschichte islamischer Kulturen an der Freien Universität Berlin. Die Veranstaltung in englischer Sprache findet am 5. Mai 2015 statt. Sie trägt den Titel „Contemporary Art and Engagement with Islamic and Socialist Legacies“ („Zeitgenössische Kunst und Beschäftigung mit islamischen und sozialistischen Vermächtnissen“). Die Diskussion ist öffentlich, der Eintritt frei; die folgenden Vorträge sind dies ebenfalls.
In den vergangenen Jahren haben Museen weltweit zahlreiche Dauerausstellungen zur historischen islamischen Kunst renoviert oder neu eröffnet. Auf noch größeres internationales Interesse stoßen die Werke zeitgenössischer Künstler aus islamisch geprägten Kulturen: Der Markt für Kunst, die sich mit den heutigen Vermächtnissen des Islam beschäftigt, wächst rasant. Die Referenten der Vortrags- und Gesprächsreihe „Islamic Art in the 21st century: Conversations“ („Islamische Kunst im 21. Jahrhundert: Gespräche“) erörtern die vielschichten Verhältnisse der gegenwärtigen Gesellschaft zur Ästhetik der islamischen Welt. Organisiert und moderiert wird die Veranstaltungsreihe von Wendy Shaw.
Termine und Referenten
- 5. Mai 2015: Slavs and Tatars (Künstlerkollektiv)
„Contemporary Art and Engagement with Islamic and Socialist Legacies” - 26. Mai 2015: Ladan Akbarnia, Ph.D., Kuratorin der islamischen Kollektion des British Museum
„Islamic Art History in Museums of the Future“ („Islamische Kunstgeschichte in den Museen der Zukunft“) - 7. Juli 2015: Christiane Gruber, Professorin für Islamische Kunst, University of Michigan
„Our Image-Worlds of Today: Some European-Islamic Encounters” („Unsere heutigen Bildwelten: Europäisch-Islamische Begegnungen“)
Zeit und Ort
- Dienstag, 5. Mai, 26. Mai sowie 7. Juli 2015, Beginn jeweils 18.00 Uhr
- Humboldt-Universität Berlin, Hörsaal 2094 im Hauptgebäude, Unter den Linden 6, 10117 Berlin
- Die englischsprachigen Veranstaltungen sind öffentlich, der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen
Dr. Bettina Gräf, Geschäftsführerin der Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-53260, E-Mail: md@bgsmcs.fu-berlin.de
Im Internet
Website zur Vorlesungsreihe "Islamic Art in the 21st Century: Conversations"