„Schreiben als unmenschliche Revolution“
Schriftsteller Viktor Jerofejew übernimmt im Sommersemester 2015 die Samuel-Fischer-Gastprofessur an der Freien Universität Berlin
Nr. 092/2015 vom 10.04.2015
Der russische Schriftsteller Viktor Jerofejew ist im Sommersemester 2015 der 33. Samuel-Fischer-Gastprofessor am Peter-Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin. Viktor Jerofejew unterrichtet ein Seminar mit dem Titel „Writing as the Unhuman Revolution“ (Schreiben als unmenschliche Revolution“). Der Kurs wird mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr angeboten und findet in englischer Sprache statt. Die erste Sitzung findet am 15. April statt.
Viktor Jerofejew, geboren 1947 in Moskau, ist einer der bekanntesten russischen Gegenwartsautoren und kritischer Beobachter des gegenwärtigen Russlands. Er studierte Literatur- und Sprachwissenschaft an der Lomonossow-Universität und war anschließend am Moskauer Institut für Weltliteratur tätig, an dem er 1975 promovierte. International bekannt wurde er vor allem durch seinen Debütroman Die Moskauer Schönheit (1990), der in 27 Sprachen übersetzt wurde. Seither hat Viktor Jerofejew zahlreiche viel beachtete Romane, Essays, Kurzgeschichten und Reisereportagen veröffentlicht, darunter die Romane Das jüngste Gericht (1997) und Der gute Stalin (2004). Auf Deutsch erschien zuletzt sein Historien-Science-Fiktion-Roman Die Akimuden (2013), eine literarische Satire auf Russland. Von 2001 bis 2011 arbeitete Jerofejew als Professor für Literatur an der International University in Moskau. Er schreibt regelmäßig Kolumnen und Essays für renommierte Zeitungen wie Die Zeit, die Frankfurter Allgemeine Zeitung, Die Welt sowie die New York Times.
Die Samuel-Fischer-Gastprofessur am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft wurde 1998 gemeinsam vom S. Fischer Verlag, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), der Freien Universität Berlin und dem Veranstaltungsforum Holtzbrinck Publishing Group am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft eingerichtet. Sie lädt Gastschriftsteller und -autoren für ein Semester an die Freie Universität ein.
Zeit und Ort
- Mittwochs (1. April bis 15. Juli 2015), von 14.00 bis 16.00 Uhr. Erster Termin: 15. April 2015.
- Freie Universität Berlin, Rost- und Silberlaube, Raum L 115, Habelschwerdter Alle 45, 14195 Berlin. U-Bahnhof Dahlem-Dorf oder Thielplatz (U3).
Weitere Informationen
Prof. Dr. Claudia Olk, Peter-Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichene Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-56418, E-Mail: claudia.olk@fu-berlin.de