Springe direkt zu Inhalt

Das Semantic Web

Internationales RuleML Symposium an der Freien Universität Berlin vom 2. bis 5. August 2015

Nr. 087/2015 vom 02.04.2015

Die Regeltechnologien des sogenannten Semantic Web sind Gegenstand des „International Web Rule“ Symposiums (RuleML 2015), das vom 2. bis 5. August 2015 an der Freien Universität Berlin stattfindet. Das Semantic Web ist, wie Internet-Pionier Tim Berners-Lee es beschreibt, eine Erweiterung des herkömmlichen Internets, in dem Informationen mit eindeutigen Bedeutungen versehen werden, um die Kommunikation zwischen Mensch und Computer zu erleichtern. Regeltechnologien erlauben es Maschinen automatisch Schlussfolgerungen aus vorhandenem Wissen zu ziehen und Reaktionen auf erkannte Ereignisse anzustoßen. Dabei bieten deklarative Regelsprachen als wesentlichen Vorteil, dass sie auch leicht vom Menschen formuliert und somit zur deklarativen Programmierung von Maschinenlogik genutzt werden können. Die Teilnehmer der Konferenz befassen sich mit den vielfältigen Anwendungsgebieten von Regeltechnologien im Web. Eine Anmeldung ist noch bis zum 15. Juli möglich unter http://2015.ruleml.org/registration.html. Die Teilnahmegebühr beträgt 600 Euro. Für Medienvertreter sind Teile der Konferenz öffentlich und kostenfrei.

Das Symposium RuleML gilt als international wichtigste Konferenz in der Forschung und Standardisierung von Regeltechnologien im (Semantic) Web. RuleML wurde erstmals im Jahr 2002 ausgerichtet, zunächst als Workshop, in den folgenden Jahren dann als Konferenz. „Mittlerweile ist RuleML zu einer wichtigen und anerkannten Veranstaltung in diesem Thema avanciert und umfasst mehrere Teilveranstaltungen“, sagt Prof. Dr. Adrian Paschke vom Fachbereich Mathematik und Informatik der Freien Universität Berlin. RuleML 2015 umfasst mehrere Unterbereiche zu Themen wie „Complex Event Processing”, „Existential Rules and Datalog+/-“ und „Industrieanwendungen” sowie „Legal Rules and Reasoning” und „Rule Learning”. Ferner finden im Rahmen der Konferenz drei Wettbewerbe, vier Fachtutorien und verschiedene Workshops statt; organisiert werden darüber hinaus ein Doktorandenkonsortium, eine assoziierte Summer School „Reasoning Web 2015" und mehrere Treffen von Standardisierungsgruppen.

Für Medienvertreter und Interessierte gibt es die Möglichkeit die Konferenz am 4. August 2015 ab 16.00 Uhr kostenfrei zu besuchen: Dr. Michael Genesereth, Professor für Informatik an der Stanford University wird einen Vortrag mit dem Titel „The Herbrand Manifesto - Thinking Inside the Box“ (Das Herbrand Manifest – Nach Schema F denken) halten. Im Anschluss findendet ein allgemeines Treffen und eine Posterausstellung zu den verschiedenen Themenbereichen und Projekten, die während der Konferenz besprochen werden, statt. Um Anmeldung unter www.meetup.com/The-Berlin-Semantic-Web-Meetup-Group/ wird gebeten.

Michael Genesereth studierte Pysik am M.I.T. und Angewandte Mathematik in Harvard. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Computer-Logik und ihre Anwendung im Firmenmanagement, Elektronischer Geschäftsverkehr und Computer-Recht. Michael Genesereth ist einer der Gründer der Firmen Teknowledge, CommerceNet und Mergent Systems.Inc. Er lehrt Informatik an der Stanford University und ist der Leiter der dortigen Logik-Gruppe, sowie wissenschaftlicher Direktor von CodeX, dem Stanfordschen Zentrum für Computer und Recht. In seinem Vortrag wird er über die von Jacque Herbrand entwickelte Herbrand-Semantik sprechen und ihre Vorteile gegenüber der Tarskischen-Semantik, benannt nach ihrem Begründer Alfred Tarski, erläutern.

Zeit und Ort

  • Vortrag von Michael Genesereth und Posterausstellung: 4. August 2015, 16.00 Uhr.
  • Konferenz: Montag, 2. August bis Mittwoch, 5. August 2015
  • Freie Universität Berlin, Fachbereich Mathematik und Informatik, Takustr. 9, U-Bahnhof Dahlem-Dorf (U3)

Weitere Informationen

Prof. Dr. Adrian Paschke, Fachbereich Mathematik und Informatik der Freien Universität Berlin,

Telefon: 030 / 838-75221 E-Mail: paschke@inf.fu-berlin.de

Im Internet

www.csw.inf.fu-berlin.de/ruleml2015

http://2015.ruleml.org