Literatur und Geschichte im Werk von Octavio Paz
Öffentliche Tagung am 27. und 28. November 2014 an der Freien Universität Berlin
Nr. 358/2014 vom 16.10.2014
Anlässlich des hundertsten Geburtstages von Octavio Paz (1914–1998) findet an der Freien Universität Berlin am 27. und 28. November 2014 eine Tagung zu Literatur und Geschichte im Werk von Octavio Paz statt. In Vorträgen und Diskussionen erörtern Literaturwissenschaftler und Literaturwissenschaftlerinnen europäischer, mexikanischer und nordamerikanischer Universitäten das Werk des mexikanischen Literaturnobelpreisträgers; ausgehend von der historischen Urteilskraft seiner Texte bestimmen sie deren Aktualität neu. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Frage, inwieweit die Dichtungen von Octavio Paz Möglichkeiten bieten, die Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts zu verstehen und zu reflektieren. Die Veranstaltungen sind öffentlich, der Eintritt frei. Um Anmeldung bei der Organisatorin Catarina von Wedemeyer vom Institut für Romanische Philologie wird gebeten: c.v.wedemeyer@fu-berlin.de
Die Tagung wird veranstaltet vom Institut für Romanische Philologie und dem Dahlem Humanities Center der Freien Universität Berlin; Kooperationspartner sind die Mexikanische Botschaft, das Ibero-Amerikanische Institut und das Instituto Cervantes.
Zeit und Ort
- Donnerstag, 27. November 2014, von 18.00 bis 20.00 Uhr und Freitag, 28. November 2014, von 10.00 bis 17.00 Uhr
- Freie Universität Berlin, Hörsaal J 32/102, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, U-Bahnhof Dahlem-Dorf oder Thielplatz (U3)
Weitere Informationen
Catarina von Wedemeyer & Prof. Dr. Susanne Zepp, Institut für Romanische Philologie der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-57948, E-Mail: c.v.wedemeyer@fu-berlin.de & susanne.zepp@fu-berlin.de
Im Internet
www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we05/forschung/tagungen/aktuelle-veranstaltungen/index.html